Scroll to top
Aktie
de

Kanaren intensiv Erleben

  

Teneriffa ist die Insel der tausend Erfahrungen. Tausend Pläne, die dank des milden Klimas und der enormen Bandbreite an Aktivitäten, die die größte Insel der Kanaren bietet, zu jeder Jahreszeit möglich sind.

Wenn La Palma eine Farbe wäre, dann wäre es Grün, in all seinen Schattierungen. Es ist das Grün der kanarischen Kiefern und auch das Grün der verschiedenen Arten von Lorbeerwäldern

Kann eine Insel eine Seele haben? Um diese Frage zu beantworten, muss man nach El Hierro kommen, die eine Ecke des Friedens und der Ruhe bietet, um die Hektik und den Stress zu vergessen.

Ein Ort, an dem man die Natur mit ihren unglaublichen Landschaften, ihren verlassenen schwarzen Sandstränden, ihren uralten Wäldern und ihren senkrechten Klippen mit Blick auf ein Meer mit kristallklarem Wasser entdecken kann. Willkommen auf La Gomera.

Ihre Reise im Detail

1. Tag: Ankunft Teneriffa

Fahrt zum Hotel im Norden Teneriffas und Check-In im Hotel

4 Übernachtungen im Norden Teneriffas

2. Tag: Besichtigung der Hauptstadt der Insel Santa Cruz de Tenerife – La Laguna de San Cristóbal – Anaga-Gebirge

Die Hauptstadt der Insel Santa Cruz de Tenerife ist die grösste Stadt Teneriffas mit etwa 204.000 Einwohnern. Direkt am Meer gelegen ist Santa Cruz de Tenerife die wohl modernste Stadt der Insel. Bei Ihrer Besichtigung sehen Sie das Auditorium, das von Santiago Calatrava gebaut wurde und das in seiner Architektur an die Oper von Sidney erinnert. Sie bummeln über die Plaza España mit einem künstlich angelegten See. Gleich hinter dem Platz beginnt die Altstadt mit einer grossen
Fussgängerzone und vielen Geschäften, Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Hier befindet sich auch die ehemalige Klosterkirche San Fracisco de Asis aus dem 17. Jh. und auch die Kirche Nuestra Señora de la Concepción ist sehenswert, handelt es sich doch um die älteste Kirche der Stadt, die ursprünglich im 16. Jh. erbaut wurde, nach einem Brand aber zerstört und im 17. und 18. Jh. wiedererrichtet wurde. Besuchen Sie das Palmetum Santa Cruz mit der grössten Palmen-
Sammlung Europas, das v.a. für Pflanzenliebhaber ein Muss ist. Abgesehen von den über 400 verschiedenen Palmen-Arten und über 2.000 Pflanzen, hat man vom Aussichtspunkt Mirador del Caribe einen hervorragenden Blick über die Stadt.
Weiter geht es nach La Laguna de San Cristobal mit ihren 154.000 Einwohnern. Bei einem Bummel durch die Altstadt mit Aussenbesichtigungen sieht man die farbenfrohe Häuser, die der Stadt einen besonderen Charme verleihen. Die Universitätsstadt besitzt etwa 25.000 Studenten und wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders sehenswert sind hier vor allem die Plaza del Adelantado. Gegenüber befindet sich das Rathaus und auch die Kathedrale der Stadt. In der Alstadt spürt man ein ganz besonderes Ambiente, das man auch in einem der vielen Strassencafés auf sich wirken lassen kann. Sie werfen einen Blick auf das Teatro Leal, das sicherlich eines der attraktivsten Gebäude der Stadt ist. Auch die Kirche Iglesia de la Concepción mit ihrem Glockenturm, der als Wahrzeichen der Stadt gilt und aus dem 17. Jh. stammt, ist reizvoll. Bei der Kirche handelt es sich um die älteste Kirche Teneriffas, die Ende des 15. Jh. gebaut – allerdings im 18. Jh. renoviert wurde. Der Nationalpark Anaga-Gebirge ist vor etwa 9 Millionen Jahren durch einen Ausbruch des Teides entstanden. Das Gebirge ist vor allem wegen seiner Lorbeerwälder bekannt. Beim kleinen Ort Cruz del Carmen starter der Wanderweg Sendero de los Sentidos, der knapp 1 Stunde durch diese schönen Lorbeerwälder führt.

3. Tag: Besichtigung La Orotava und Garachico

Der heutige Tag führt Sie in die Kleinstadt La Orotava mit ihren knapp 43.000 Einwohnern. Bummeln Sie durch die malerische Altstadt von La
Orotava mit ihren alten farbenfrohen Kolonialvillen voller Geschichte, und bewundern Sie die schönen Kirchen San Agustín und Nuestra Señora de la
Concepción (Aussenbesichtigung). Weiter geht es zur Casa de los Balcones, ein Haus aus dem 17. Jh., das zum Emblem der Stadt geworden
ist. Die beeindruckende Fassade ist drei Stockwerke hoch und wird im obersten Stockwerk von einem durchgehenden Balkon aus geschnitztem
Teakholz gekrönt, der in seiner Schönheit mit dem des Nachbarhauses konkurriert. Neun Fenster, ebenfalls aus Holz, sind mit Sgraffito-
Pflanzenmotiven umrahmt. Der typisch kanarische Innenhof mit seinem großen Balkon in den beiden oberen Stockwerken und seiner üppigen
tropischen Vegetation ist der Höhepunkt dieses großen Hauses. Wir gehen zu den Victoria-Gärten, die uns einen herrlichen Panoramablick
über ganz La Orotava bieten.

Weiter geht es nach Icod de los Vinos. Icod De los Vinos ist ein Muss auf einer Teneriffa-Besichtigung, da sich hier der 1.000-jährige Drachenbaum
„El Drago“ befindet, der in Wirklichkeit zwar ein stattlicher Opi mit 400 Jahren ist, aber noch nicht das Alter Methusalems von 1.000 Jahren
erreicht hat. Der kanarische Drachenbaum – das Natursymbol der Insel – ist sicherlich die am bekannteste Pflanze der Insel.
Auch ein Spaziergang durch den Drago Park mit seinen verschiedenen Bäumen, Pflanzen und Kakteen lohnt sich. Hier findet man unter anderem
eine Guanchen-Höhle (die Guanchen waren die Ureinwohner der Kanaren) – eine Mumie liegt in dieser Höhle bestattet. An der Plaza Andrés de

Cáceresa findet man einen weiteren stolzen Baum, einen Feigenbaum mit seinen beeindruckenden Luftwurzeln. Besichtigung der Höhle Cueva del
Viento Die Cueva del Viento ist eine vulkanische Höhle, die vor 27.000 Jahren aus basaltischer Lava des Vulkans Pico Viejo entstand. Diese vulkanische Röhre, die ihren Namen den starken Luftströmungen in ihrem Inneren
verdankt, ist die fünftlängste der Welt (18,5 km Länge) nach den ersten vier Höhlen auf Hawai. Es handelt sich um ein riesiges, labyrinthartiges
Netz unterirdischer Gänge mit unzähligen unerforschten Abzweigungen, die in Zukunft noch erweitert werden können. Ihr Stollennetz ist in drei
übereinander liegenden Ebenen angeordnet, ein Phänomen, das nirgendwo sonst auf der Welt beschrieben ist. Außerdem weist er eine
Vielzahl von Strukturen primären Ursprungs auf, wie z. B. Lavatropfen, Lavakaskaden, Seitenterrassen und Lavaseen.

Weiter geht es nach Garachico. Garachico ist ein kleiner, malerischer Ort mit etwa 5.000 Einwohnern, der zu einer der ältesten Städte Teneriffas zählt. Schlendern Sie durch eine der schönsten Altstädte der Insel. Der zentrale Punkt ist sicherlich die Plaza de la Libertad mit der Kirche Santa Ana und dem ehemaligen Nonnenkloster San Francisco, beide im 16. Jh. errichtet (Aussenbesichtigung). Werfen Sie
einen Blick auf die Burganlage Castillo de San Miguel, die erbaut wurde, um den für die Stadt so wichtigen Hafen vor Piratenangriffen zu schützen.

4. Tag: Teide – Malpaís de Güimar - Bodega

In diesem Nationalpark findet man mit dem Pico del Teide, der 3.718 m hoch ist, einen der höchsten Insel-Vulkane der Welt. Der Nationalpark
misst fast 19.000 ha und allein die Anfahrt beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Wir nähern uns von Nordem dem Park
und der erste Stopp führt zum Mirador Piedra La Rosa, der wegen seiner Steinformationen, die wie eine Rose aussehen und durch Lava gebildet
wurde, ein Muss auf diesem Ausflug ist. Weiter geht es zu den Minas de San José, die an eine Mondlandschaft erinnern; in diesem Gebiet wurde
Bimsstein abgebaut – es befindet sich im Vulkankrater Las Cañadas – von hier aus hat man einen besonders guten Blick auf den Teide. Möglichkeit
zu einem Spaziergang.

Weiter geht es in das besondere Naturschutzgebiet Malpaís de Güímar. Es handelt sich hierbei um ein Gebiet von großer ökologischer Bedeutung.
Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch diese skurrile Landschaft, die aus einer Reihe von Lavaströmen entstand, die bis zum
Meer reichen. Auf der Rückfahrt zum Hotel Besuch einer Bodega mit Verkostung.
Geniessen Sie eine kleine Private Bodega mit fantastischen Ausblicken und hervorragenden Wein, sowie leckeren Tapas.

5. Tag: Überfahrt nach La Palma

Unsere Fahrt von Teneriffa nach La Palama dauert ca. 2 Stunden. Nach unserer Ankunft haben wir genug Zeit für einen ersten Spaziergang.

3 Übernachtungen in La Palma

6. Tag: Besichtigung der Inselhauptstadt Santa Cruz de la Palma, Rettungszzentrum Maropark und Sternwarte

Die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma befindet sich im Osten der Insel. Hier leben etwa 16.000 Einwohner. Bummeln Sie durch die Altstadt,
entlang der Avenida Maritima und bewundern Sie die alten Häuser im Kolonialstil mit typischen, kunstvoll verzierten Holzbalkonen. Sie kommen
an der Plaza España vorbei, wo sich das Rathaus aus dem 16. Jh. befindet, das im Renaissancestil gebaut wurde. Werfen Sie einen Blick auf die
Burganlage Castillo de Santa Catalina, die im 17. Jh. aus schwarzem Lavagestein errichtet wurde, nachdem die Stadt von Piraten heimgesucht
wurde. Besuchen Sie das Rettungszzentrum Maropark. Auf einer Fläche von mehr als 7.000 Quadratmetern können Sie einen Park besuchen, der der Erhaltung einer Vielzahl exotischer Tiere gewidmet ist, von denen viele ernsthaft vom Aussterben bedroht sind. Wir bekommen eine Exklusive Führung und werden in Fauna und Flora der Insel La Palma eingeweiht.

Nachdem die Lichtverschmutzung auf La Palma sehr gering ist, hat die UNESCO sie zum Lichtschutzgebiet ernannt. Besuchen Sie am Abend eine
Sternwarte und lassen Sie sich von diesem beeindruckenden Naturschauspiel verzaubern. Möchten Sie Gruppe mit einem
unvergesslichen Erlebnis unter dem Sternenhimmel überraschen?

Wir haben das perfekte Programm für Sie: einen magischen Abend, an dem Sie die Wunder des Himmels an einem der besten Orte für
Astronomie genießen können. Wir beginnen mit der sicheren Beobachtung der Sonne durch ein
Teleskop, das mit einem speziellen astronomischen Filter ausgestattet ist, der unsere Augen schützt und gleichzeitig eine gleichmäßige Ausleuchtung
der Sonnenscheibe ermöglicht. Sie werden Sonnenflecken und andere faszinierende Phänomene entdecken, die in der Photosphäre unseres
nächsten Sterns auftreten. Anschließend werden Sie vom Charme eines romantischen
Sonnenuntergangs verzaubert, während Sie in kostbaren Kristallgläsern einen der besten Weine von La Palma, den süßen Malvasía der Bodegas
Teneguía, verkosten, begleitet von einigen köstlichen Palmeros- Süßigkeiten. Die Überraschungen sind noch nicht zu Ende: Es erwartet Sie ein sauberer, unverschmutzter Sternenhimmel, an dem Sie mit einem leistungsstarken
Amateurteleskop Galaxien und Nebel, die sichtbaren Planeten und den Mond beobachten können. Ein in Astronomie ausgebildeter Starlight Guide wird Sie auf dieser faszinierenden Reise durch das Universum begleiten und Ihnen helfen, die wichtigsten Sternbilder im Himmelsgewölbe zu erkennen und alle Ihre Zweifel und Fragen zur Astronomie zu beantworten. Wir haben auch einen besonderen Leckerbissen für Sie: Sie können ein
kleines Stück des Himmels von La Palma mit nach Hause nehmen! Am Ende der Beobachtung werden wir diesen Moment mit unserer Kamera
verewigen, damit Sie ein schönes Andenken an Ihr Erlebnis bei uns haben.

7 Tag.Inselrundfahrt mit Bodegabesuch

Bei der Inselrundfahrt kommen Sie zum Nationalpark La Caldera de Taburiente. Dieser Nationalpark zeichnet sich durch seine besondere
Landschaft aus. Bewundern Sie die Steilküste und Schluchten, die Pinienwälder. Die Roques genannten Felsmonolithen sind das Ergebnis der
Erosion bestimmter vulkanischer Materialien. Einige von ihnen waren Kultstätten für die alten Bewohner, Zeugen der Geschichte dieser Länder.
Weiter geht es zum Nationalpark Cumbre Vieja, dem Schauplatz des letzten Vulkanausbruches der Insel im September 2021, der 85 Tage andauerte und die gesamte Insel in Schrecken versetzte. Es ist der längste und zerstörerischste Ausbruch, der die Insel La Palma seit Beginn der
Aufzeichnungen getroffen hat. Städte wurden von Lavaströmen verwüstet, Gebäude und Ernten verschlungen und kilometerlange
Strassen von Asche und Lava bedeckt. Auf der Rückfahrt zum Hotel Besuch einer Bodega und Verkostung.

8. Tag: Überfahrt nach El Hierro

Wir erreichen die wohl unbekannteste Insel der Kanaren. Flug oder Fähre von La Palma via Teneriffa nach El Hierro und Check- In im
Hotel.

9. Tag: Besichtigung der Hauptstadt der Insel Villa del Valverde und Ökomuseum Guinea

Die kleine, kokette Stadt Villa del Valverde mit ihren knapp 1.700 Einwohnern besteht aus engen, steilen Gässchen und grosszügigen
Gartenanlagen. Sie ist die einzige Hauptstadt der kanarischen Inseln, die sich nicht an der Küste befindet, sondern auf einem Hügel auf 700 m Höhe. Hier findet man keine Gebäude mit über drei Stockwerken, keine Ampeln, worauf man sehr stolz ist. Besuchen Sie die Stadt mit der Kirche Santa María de la Concepción aus dem 18. Jh. (Aussenbesichtigung), die die wichtigste Kirche der Stadt ist. Sie wurde im Barockstil begonnen und klassizistisch vollendet. Gegenüber der Kirche befindet sich das Rathaus, das ein schönes Beispiel der
typischen kanarischen Architektur zeigt. Die Hauptstadt ist rundum von einer faszinierenden Natur umgeben.
Am Nachmittag Besichtigung des „Ökomuseum von Guinea und Zentrum zur Rettung der Rieseneidechse“. Das Ökomuseum von Guinea beginnt mit einer Führung durch die Vulkanröhre, gefolgt von einem Besuch des Zentrums zur Rettung der Rieseneidechse von El Hierro, die hier gezüchtet werden, um sie wieder in ihrem natürlichen Habitat auszuwildern, da sie als das am stärksten gefährdete Reptil Europas und eines der fünf am stärksten gefährdeten Reptilien der Welt gilt. Schließlich Sehen Sie Guinea Village, ein Dorf mit typischen Häusern aus verschiedenen historischen Epochen der Inselbevölkerung, die Ihnen einen Einblick in die Lebensweise, die Bräuche, die Gebrauchsgegenstände und Möbel geben.

10. Tag: Fahrt nach Teneriffa

Überfahrt nach Teneriffa. Wir übernachten im Süden der Insel.

11. Tag: Whalewatching und Masca Schlucht

Die Kanaren besitzen eine der grössten Walpopulationen der Welt und einige Veranstalter betreiben das sogenannte „sanfte Whalewatching“ bei
dem man sich verpflichtet, einen Mindestabstand zu Walen und Delphinen einzuhalten, den Motor abzustellen, die Tiere nicht zu berühren und einen
Teil ihres Gewinnes an Organisationen des Walschutzes abzugeben. Entdecken Sie diese wunderschönen grossen Riesen und erleben Sie ein
Naturereignis ganz besonderer Art.

Im Anschluss fahren wir in die berühmte Masca Schlucht im Tenogebirge.

12. Tag: Ganztagesausflug La Gomera

Bei dieser Inselrundfahrt sehen Sie San Sebastián de la Gomera, eine beschauliche Stadt mit nur 8.800 Einwohnern, in der nichts von Hektik zu spüren ist. Entdecken Sie die Stadt mit ihrem Hafen, an dem die Schiffe von Teneriffa anlegen, in dem aber auch die Yachten und bunte Booten
der Insel liegen. Eine kleine Promenade führt vom Hafen direkt zur Plaza de las Americas, an dem viele Bars zum Verweilen einladen. Auch das
Rathaus mit seiner kleinen Turmuhr und den Holzbalkonen befindet sich hier. Das Zollhaus aus dem 17. Jh. ist das älteste Gebäude der Stadt; es ist
am hölzernen Inselwappen zu erkennen. Hier wurden die Waren gelagert, die für den Export bestimmt waren. In seinem Innenhof befindet sich ein
Brunnen, aus dem angeblich Kolumbus 1492 seine Wasservorräte geschöpft hat. In der Calle del Media findet man hübsche alte Gebäude,
auch der Regierungssitz und der Wehrturm Torre del Conde sind sehenswert.
Weiter geht es – in offener Reihenfolge – zum Vallehermoso, ein wunderschönes Tal, das einer tropischen Oase ähnelt. Weiter geht es zum Nationalpark Garajonay, ein Muss bei einer Inselbesichtigung. Möglichkeit zu einem Spaziergang. Hier finden Sie die tausendjährigen Laurisilva-
Wälder, die jeden Winkel der Landschaft bedecken und diesem Ort eine ganz spezielle Magie verleihen. Weiter geht es nach Hermigua, ein weiteres grosses Tal mit üppiger Vegetation, Wäldern und grossflächigen Bananenplantagen.

13. Tag: Tag zum Entspannen

Bei unserer Hotelauswahl legen wir größten Wert darauf, dass sich Ihre Kunden auch richtig entspannen können.

Tag zur freien Verfügung.

14 Tag. Abreise

Auf Wunsch reservieren wir für Ihre Kunden eine Verlängerung oder aber es heißt, Abschied nehmen.

Für wen geeignet

Kulturliebhaber 0%

Naturliebhaber 0%

Kulinarische Liebhaber 0%

Zusatzleistungen

Mehr als 34 besondere Zusatzleistungen.

Servicetelefon

24h Erreichbarkeit.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Behindertengerecht

Wir planen diese Reise Behindertengerecht.

Wanderungen

5 deutschsprachige geführte Wanderungen buchbar.

Ruhe

Spezielle Hotelauswahl für Ruhesuchende.

Kulinarisches

Mehr als 22 kulinarische Tipps für die Reise.

Kultur

Originelle buchbare Kulturevents.

Finden Sie