Scroll to top
Aktie
de

Stadtführung Santiago de Compostela

  

Santiago de Compostela ist die Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Galicien, eine Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie liegt eingebettet zwischen den grünen Wäldern im Nordwesten Spaniens. Durch die Entdeckung des Grabes des Apostels Jakobus zu Beginn des 9. Jh. veränderte sich das Gesicht dieser kleinen Siedlung römischen Ursprungs, die zuletzt nur noch als Nekropole benutzt wurde, zu einer der wichtigsten Kultstätten der Christenheit. Sie bedeutete einen Wendepunkt in der geistigen Geschichte eines Kontinents, der sich schon bald auf den Weg machte, um die heilige Stadt der Christenheit mit ihrer wertvollen Reliquie zu erreichen und um eine Vergebung Ihrer Sünden zu bitten. Über dem Grab des Apostels entstand eine romanische Kathedrale, die im Laufe der Jahrhunderte mit Renaissance- und Barockelementen verziert wurde und die das monumentale Bild der Stadt prägt. Zusätzlich entstanden Pilgerhospitäler, weitere Kirchen, Herrenhäuser und Plätze, die den damaligen Pilgerstrom gerecht werden mussten.
Diese Pilgertradition ist bis heute lebendig. Das ganze Jahr über wird die Stadt von tausenden Besuchern aufgesucht. Diejenigen, die erschöpft von ihrer Pilgerreise ankommen, oder diejenigen, die diese wunderschöne monumentale Stadt mit ihren Bauwerken besichtigen möchten. Santiago bestizt ein ganz besonderes Flair, dass alle Besucher fesseln wird.

Stadtführung Santiago de Compostela

Santiago de Compostela stellt sich vor

Die Stadt Santiago de Compostela geht auf eine römischen Siedlung zurück, aber ihre offizielle Geschichte beginnt erst im Jahr 813. Der Legende nach erzählte der Einsiedler Pelayo Teodomiro, dem Bischof von Iria Flavia, von der Existenz mysteriöser Lichter am Himmel. Bischof Teodomiro begab sich zu der von Pelayo angegebenen Stelle und stellte fest, dass diese geheimnisvollen Lichter genau die Stelle anzeigen, an der
die Schüler von Jakobus dem Älteren ihn begraben haben sollen. Nach dieser göttlichen Eingebung; zeigte er dem Volk seine Entdeckung.
Vom Grab aus schossen Tausende von Lichtern in den Himmel, die denWeg zur Stadt Santiago markieren sollen. Der Ursprung des Ortsnamens
von Compostela hängt mit diesen Ereignissen zusammen ;Campus Estelae oder Feld der Sterne. Zur damaligen Zeit beherrschten die
Muslime die Halbinsel. Die neu entstandenen christlichen Königreiche befanden sich in einer kritischen Situation und so war die Nachricht von
der Entdeckung der sterblichen Überreste des Apostels ein Hoffnungsschimmer, eine moralische und göttliche Unterstützung im Kampf gegen die Moslems. Wahrscheinlich ist dies der Grund für die Legende von den sterblichen Überresten des Apostels: in einer zutiefst christliche Gesellschaft, die sich in einem ständigen Kampf gegen den Islam behaupten musste, konnten Nachrichten dieser Bedeutung für sie einen wichtigen Impuls im heiligen Krieg darstellen, und weswegen diekirchlichen Führer jener Zeit den Mythos des heiligen Jakobus als Anregung für ihre Glaubensgenossen erfanden. Seitdem ist die Geschichte Santiagos de Compostelas eng mit der Grabesauffindung des Apostels Jakobus verbunden. Alfons II. von Asturien war der erste, der nach Santiago de Compostela pilgerte, um sich von der Richtigkeit dieser Entdeckung zu überzeugen. Jakobus wurde daraufhin zum Schutzpatron des Königreiches Asturien ernannt. 830 wurde über dem Grab des Apostels die erste Kirche erbaut, was auch als offizielles Gründungsdatum der Stadt gilt. Der Aufschwung der Siedlung war unaufhaltsam und führte zu einem Angriff der Muslime unter der Führung von Almanzor. Ende des 10. Jh. wurde fast die gesamte Stadt zerstört, wobei das Grab des Apostels
praktisch das Einzige war, was bei dem arabischen Angriff respektiert und veschont wurde. In der Mitte des 11. Jh. wurde der Ort ebenso wie die
Kirche wiedererrichtet, was zu einem erneuten Wachstum der Stadt führte. Die Bedeutung des Jakobswegs für das Christentum wurde im Jahr
1122 von Papst Kallistus II. anerkannt, als er das Heilige Jahr des Compostela-Jubiläums einführte. Im Laufe der Zeit kamen verschiedene
religiöse Orden hinzu, die Krankenhäuser errichteten, um die Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu beherbergen und im
Krankheitsfall zu pflegen. Selbst die Katholischen Könige ließen nach ihrem Besuch im Jahr 1486 ein
Pilgerhospital errichten, das Hospital de los Reyes Católicos, das in einen Parador Nacional de Turismo umgewandelt wurde.
Aus dieser Zeit stammt auch das Colegio de Estudiantes Pobres, eine Einrichtung, aus der die heutige Univerität hervorgehen sollte.
Im 17. Jahrhundert wurde die Bedeutung von Santiago de Compostela als Wallfahrtsort mehrfach in Frage gestellt, was dazu führte, dass die
Ankunft der Pilger drastisch eingeschränkt wurde. Ein entscheidendes historisches Ereignis für die Stadt Santiago war die
Gründung der Autonomen Gemeinschaft Galicien im Jahr, wodurch sie zur politischen und administrativen Hauptstadt Galiciens wurde.

Beispiel für einen Stadtrundgang

Santiago de Compostela ist neben Jersualem und Rom der wichtigste Wallfahrtsort des Christentums. Sie beginnen Ihre Stadtbesichtigung auf der Plaza del Obradoiro, mitten im Herzen der Altstadt und langersehntes Ziel aller Pilger des Jakobsweges. Hier befindet sich die Kathedrale mit dem Grab des Heiligen Jakobus – sie ist sicherlich die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Besuchen Sie mit Ihrem Guide diese vielleicht wichtigste Kathedrale Europas und mit etwas Glück können Sie auch das 1,60 m hohe Weihrauchfass Botafumeiro “in Aktion” bewundern. Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Erbischöfliche Palais (Palacio Gelmírez) und das Hostal de los Reyes Católicos, ein ehemaliges Pilgerhospital und heute luxuriöses Hotel, das sich direkt neben der Kathedrale befindet. Auf diesen Platz  finden Sie auch das klassizistische Gebäude des Paxos de Raxoi, in dem heute das Rathaus der Stadt untergebracht ist. Hinter der Kathedrale treffen Sie auf weitere sehenswerte Plätze wie die Praza da Quintana y Praza de Praterías mit ihrem Pferdebrunnen. Sie schlendern durch die verwinkelten Gassen der Stadt und erreichen die Calle Franco, die Tapa-Meile: Ihr Guide wird Ihnen die beliebtesten Bars zeigen, in denen Sie sich nach der Besichtigung stärken können. Besuchen Sie auch die quirlige Markthalle mit ihrem reichen Fisch- und Meeresfrüchteangebot. Sehenswert ist auch die Skulptur der zwei Marías, die sich in der Parkanlage La Alameda befindet – zwei Schwestern, die laut der Legende hier spaziergegangen sind, um mit den Studenten zu flirten. Hier im Park haben Sie auch den besten Blick auf die Stadt.

Details

Die Führungen in Santiago de Compostela dauern zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Je nachdem wie Ihr Programm aussehen soll lassen sich die Führungen beliebig ausbauen.

Aufgrund der starken Nachfrage an deutschsprachigen Stadtführer empfiehlt es sich frühzeitig zu buchen.
Gerne reservieren wir auch die von Ihnen gewünschten Sehenswürdigkeiten in Santiago de Compostela.

Auf einen Blick

Sprachen

Sprachen

Deutsch, Englisch und Spanisch

Dauer

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Transfer

Transfer

Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Hotel.

Preis

Preis

1-25 Personen 180,00 Euro

Monumente

Monumente

Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive.

Informationen

Informationen

Die Stadtführung ist fußläufig und benötigt keinen Transport. Alle Monumente und Sehenswürdigkeiten liegen nahe beisammen.

Wo & Kontakt

1 Ort gefunden

    Serviceleistungen und Rahmenprogramme

    Besichtigungen

    Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, bieten wir weitere Optionen an.

    Servicetelefon

    Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Behindertengerecht

    Wir bieten diesen Stadtrundgang auch Behindertengerecht an.

    Wanderungen

    Wir bieten Wandertouren bei Santiago de Compostela an.

    Bodegas

    Wir planen Ihren Bodegabesuch bei Santiago de Compostela.

    Kulinarisches

    Gerne reservieren wir für Ihre Kunden das Mittag- oder Abendessen in Santiago de Compostela.

    Finden Sie