Scroll to top
Aktie
de

Stadtführung Santander

Auf den Spuren der Fischertradition  

Zwischen grünen Hügeln und weitläufigen Stränden des kantabrischen Meeres liegt der beliebte Badeort Santander, die Hauptstadt Kantabriens. Dieses Schmuckstück des Tourismus zeichnet sich durch seine  hochherrschaftliche Atmosphäre inmitten einer wunderschönen Natur aus. Breite Alleen, prächtige Villen und Sandstrände, die zum Baden einladen, prägen das Stadtbild.

Stadtführung Santander

Santander stellt sich vor

Die Geschichte Santanders ist eng mit seiner Lage am Meer verbunden. Sie reicht bis zu den Römern zurück, von denen zahlreiche archáologische Funde überliefert sind. Im 8. Jh. fand die maurische Eroberung Spaniens statt, und zu dieser Zeit kamen viele Menschen aus der Hochebene in den Norden Spaniens, um den Arabern zu entkommen. Die erste urkundliche Erwähnung allerdings findet man erst im 11. Jh., als
Sancho III. dem Kloster San Emeterio Privilegien zustand. Aus dem lateinischen Namen des Klosters Sancti Emeterii ist dann der Stadtname
Santander entstanden. Im 12. Jh. erhielt Santander von Alfons VIII. Stadtrechte, um den Seeverkehr, die Fischerei und den Handel zu
erleichtern. Der Abt von San Emeterio wurde zum Stadtherrn ernannt, und so konnte die Abtei aus diesen Aktivitäten ihre Steuern einnehmen.
Santander besass eine wichtige Schiffswerft, deren dort gebaute Schiffe die Kastilische Flotte verstärkten. Die Stadt erfuhr dadurch einen grossen
Aufschwung, der allerdings durch eine schwere Pestepedemie Ende des 15. Jh. stark dezimiert wurde. Die Stadt erholte sich nur sehr langsam von
diesem Niedergang. Im 18. Jh. erhielt sie die Genehmigung für den Handel mit den amerikanischen Kolonien, was ihr gegenüber dem Rest der Region eine Vormachtstellung einbrachte, die dazu führte, dass Anfang des 19. Jh. die Stadt Hauptstadt der Region wurde. Im 19. Jh. fand die eigentliche  Stadterweiterung Santanders statt. Nach Rückschlägen unter der französischen Invasion unter Napoleon, Epidemien und der Kolonialkrise, nahm der Schiffsverkehr in Santander immer weiter zu. Im letzten Drittel des 19. Jh. wurde die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Im Sommer 1861 beschloss Königin Isabella II., einige Tage an den Stränden von El Sardinero zu verbringen. Aus Dankbarkeit schenkte ihr die Stadtverwaltung das Landgut "Alfonsina", damit sie ihre Sommerresidenz in Santander einrichten konnte. Dieses Projekt wurde jedoch aus politischen Gründen nicht weiterverfolgt, sondern erst mit Alfons XIII. wieder aufgegriffen. So schenkte die Stadt dem Monarchen das
Grundstück auf der Halbinsel Magdalena und den gleichnamigen Palast, dessen Bau 1912 abgeschlossen wurde und in dem die königliche Familie bis 1930 den Sommer verbrachte. Der Sommeraufenthalt der Monarchen in der Stadt führte zu einem städtebaulichen Aufschwung: der Bau einiger
der symbolträchtigsten Gebäude, wie das Gran Casino und das Hotel Real, die beide 1916 eingeweiht wurden, und die Bellavista-Rennbahn aus dem
Jahr 1917 waren das Ergebnis dieses königlichen Einflusses. 1941 wurden die Einwohner von Santander mit einem Brand konfrontiert, der die
kantabrische Hauptstadt verwüstete und praktisch in Schutt und Asche legte. 1983 erhielt Kantabrien den Status einer Autonomen Region und
Santander wurde offiziell ihre Hauptstadt.

Beispiel für einen Stadtrundgang

Auf dieser geführten Tour sehen Sie die gotische Kathedrale Nuestra Señora de la Asunción aus dem 12. Jh., die Plaza Mayor, die rundum von Arkaden umgeben ist und das Parlament. Ihr Guide wird Ihnen viel über den dramatischen Brand von 1941 berichten und wie es der Stadt gelungen ist, ihren Glanz und ihre Pracht zurückzugewinnen. Bummeln Sie durch die Markthalle Mercado de la Esperanza und lassen Sie sich vm Anblick des reichen Fisch- und Meeresfrüchteangebotes beeindrucken. Weiter geht es zum futuristischen Gebäude Centro Botín, das 2017 eingeweiht wurde und von dem aus Sie den besten Überblick über die Bucht haben werden. Zum Abschluss Ihrer Führung erreichen Sie das Schloss Magdalena auf der Halbinsel gleichen Namens, das Anfang des 20. Jh. als Sommerresidenz der Königsfamilie errichtet wurde – es ist das vielleicht repräsentativste Gebäude Santanders.

Details

Die Führungen in Santander dauern zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Je nachdem wie Ihr Programm aussehen soll lassen sich die Führungen beliebig ausbauen.

Aufgrund der starken Nachfrage an deutschsprachigen Stadtführern empfiehlt es sich frühzeitig zu buchen.
Gerne reservieren wir auch die von Ihnen gewünschten Sehenswürdigkeiten in Santander.

Auf einen Blick

Sprachen

Sprachen

Deutsch, Englisch und Spanisch

Dauer

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Transfer

Transfer

Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Hotel.

Preis

Preis

1-25 Personen 180,00 Euro

Monumente

Monumente

Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive.

Informationen

Informationen

Die Stadtführung ist fußläufig und benötigt keinen Transport. Alle Monumente und Sehenswürdigkeiten liegen nahe beisammen.

Wo & Kontakt

1 Ort gefunden

    Serviceleistungen und Rahmenprogramme

    Besichtigungen

    Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, bieten wir weitere Optionen an.

    Servicetelefon

    Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Behindertengerecht

    Wir bieten diesen Stadtrundgang auch Behindertengerecht an.

    Wanderungen

    Wir bieten Wandertouren bei Santander an.

    Bodegas

    Wir planen Ihren Bodegabesuch bei Santander.

    Kulinarisches

    Gerne reservieren wir für Ihre Kunden das Mittag- oder Abendessen in Santander.

    Finden Sie