Scroll to top
Aktie
de

Stadtführung San Lorenzo de El Escorial

  

Diese Kleinstadt, die inmitten der Sierra de Guadarrama liegt und als eine der schönsten und interessantesten Ecken der autonomen Region Madrids gilt, wurde im 16. Jh. zur Zufluchtsstätte Philipps II. Er ließ hier die riesige Klosteranlage El Escorial bauen, die von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Stadtführung El Escorial

San Lorenzo de El Escorial stellt sich vor

Das Kloster San Lorenzo de El Escorial ist das Monument, das die ideologischen und kulturellen Bestrebungen des spanischen „Goldenen Zeitalters“ am besten zusammenfasst, die hier durch eine originelle Synthese italienischer und flämischer Kunstformen auf Veranlassung von Philipp II. zum Ausdruck kamen.
San Lorenzo el Real, das mehrere Funktionen in einem Gebäude vereint, wurde als Kloster für Mönche des Ordens des Heiligen Hieronymus gegründet, dessen Kirche als Pantheon für Kaiser Karl V. und seine Gemahlin Isabella von Portugal sowie für seinen Sohn Philipp II. und seine Verwandten und Nachfolger dienen sollte und wo die Mönche ununterbrochen für das Seelenheil der königlichen Personen beten sollten. Sie verfügt auch über einen Palast, in dem der König, der Schirmherr der Stiftung, und sein Gefolge untergebracht sind. Das Kolleg und das Seminar vervollständigen die religiöse Funktion des Klosters, und die Bibliothek wird für diese drei Zentren eingerichtet. Bis zu einem gewissen Grad ist dieses System auch heute noch in Kraft. Die Figur Karls V. ist für die Gründung dieser königlichen Stätte ausschlaggebend, weil er einen großen Einfluss auf den Geist seines Sohnes hatte, weil er seine letzten Lebensjahre bei den Hieronymitenmönchen von Yuste verbrachte und weil es notwendig war, ihm eine würdige Grabstätte zu geben.
Nachdem er beschlossen hatte, das Kloster zu gründen, begann Philipp II. 1558 mit der Suche nach dem Standort, der Ende 1562 festgelegt wurde, und die Arbeiten begannen nach dem Projekt oder „Universalplan“ von Juan Bautista de Toledo. Im Jahr 1571 war der Klosterteil mehr oder weniger fertiggestellt; 1572 wurde mit dem „Königshaus“ begonnen und 1574 mit der Basilika, die 1586 fertiggestellt und 1595 eingeweiht wurde, ein Datum, das als das Ende der Arbeiten angesehen werden kann, obwohl der letzte Stein 1584 gelegt wurde und sich die dekorativen Arbeiten um mehrere Jahre verlängerten. Der König überwachte den gesamten Bau sorgfältig.
Das Kloster lag isoliert inmitten der Landschaft und verfügte nur über einige wenige Wirtschaftsgebäude für den Palast und das Kloster: die beiden Handelshäuser und die Compaña. Karl III. ordnete jedoch die Errichtung einer kleinen Hofstadt an, deren Architekt Juan de Villanueva war, der mit seiner italienischen klassizistischen Ausbildung den nationalistischen Geist assimilierte, den El Escorial für die Kultur der spanischen Aufklärung aufnahm. Zu seinen Werken gehören die Casa de Infantes und die Casa del Ministro de Estado.

Beispiel für einen Stadtrundgang

Besichtigen Sie mit Ihrem Guide die Anlage, die zum politischen Machtzentrum Philipps II. wurde, der hier 14 Jahre lang zurückgezogen lebte und sein Weltreich regierte. Lernen Sie die Geschichte und Legenden dieser Klosteranlage und seiner Umgebung kennen, die geprägt sind von Geheimnissen. Wussten Sie, dass der Eingang zur Hölle hier liegt? Warum hat die Anlage die Form eines Grills? Wo befindet sich der Schatz, der in der Legende der Goldenen Ziegel erwähnt wird? Was hat es mit dem Fussabdruck des Teufels im Paseo de Alamillo auf sich? All diese Fragen wird Ihnen Ihr Guide auf unterhaltsame Weise beantworten. Aber natürlich wird er Ihnen auch vor allem die Kunstschätze und Geschichte des Gebäudes näherbringen.

Details

Die Führungen dauern zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Je nachdem wie Ihr Programm aussehen soll lassen sich die Führungen beliebig ausbauen.

Aufgrund der starken Nachfrage an deutschsprachigen Stadtführer empfiehlt es sich frühzeitig zu buchen.

Auf einen Blick

Sprache

Sprache

Deutsch, Englisch und Spanisch

Dauer

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Transfer

Transfer

Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Hotel.

Preis

Preis

1-25 Personen 180,00 Euro

Monumente

Monumente

Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive.

Informationen

Informationen

Die Stadtführung ist fußläufig und benötigt keinen Transport. Alle Monumente und Sehenswürdigkeiten liegen nahe beisammen.

Wo & Kontakt

1 Ort gefunden

    Serviceleistungen und Rahmenprogramme

    Besichtigungen

    Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, bieten wir weitere Optionen an.

    Servicetelefon

    Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Behindertengerecht

    Wir bieten diesen Stadtrundgang auch Behindertengerecht an.

    Wanderungen

    Wir bieten Wandertouren bei San Lorenzo de El Escorial an.

    Bodegas

    Wir planen Ihren Bodegabesuch bei San Lorenzo de El Escorial.

    Kulinarisches

    Gerne reservieren wir für Ihre Kunden das Mittag- oder Abendessen in San Lorenzo de El Escorial.

    Finden Sie