Stadtführung Salamanca
Salamanca ist eine der schönsten Städte Spaniens. Sie gehört seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeichnet sich durch ihre Denkmäler und ihre Universität, die älteste des Landes, aus.
Stadtführung Salamanca
Salamanca stellt sich vor
Im Herzen der Altstadt, an der malerischen Plaza de Santa Maria, befindet sich die gleichnamige romanisch-gotische Kathedrale aus dem 15./16. Jh. Es ist schwierig, eine Auswahl unter den vielen Palästen und Adelshäusern zu treffen. Sehenswert sind – unter anderem – die Fassade des Bischofspalasts mit seinen Medaillons, in denen Ureinwohner Amerikas dargestellt sind, der Palacio de los Golfines Abajo und der Palacio de los Carvajal, ebenso wie die Torre Espaderos mit ihrer markanten Pechnase und der Palacio Casa de los Toledo Moctezuma, einst Wohnsitz des Enkels des berühmten Aztekenkönigs. Ein weiteres Highlight ist die am höchsten Punkt der Altstadt gelegene Zisterne, die sich unter dem Stadtmuseum befindet, das im Palacio de las Veletas eingerichtet ist. Vor der imposanten Stadtmauer befindet sich die Plaza Mayor mit vielen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Der Platz ist Treffpunkt, war Markt- und Festplatz, Austragungsort für Stierkämpfe und Schauplatz für Prozessionen und besondere Feierlichkeiten. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Torre de Bujaco, die noch aus maurischer Zeit stammt und somit zu den ältesten Türmen der Stadt gehört. An ihn grenzt die Einsiedelei Ermit a de la Paz.
Beispiel für einen Stadtrundgang
Sie beginnen Ihre geführte Tour auf der berühmten Plaza Mayor, die vielleicht eine der schönsten Platzanlagen Spaniens ist. Sie spazieren zu den Kathedralen Salamancas, die Sie mit Ihrem Guide besichtigen werden. Die neue Kathedrale wurde im spätgotischen Stil gebaut, nachdem die Alte zu klein geworden war. Vor allem die Fassade erregt großes Aufsehen durch ihre überreiche Dekoration. Jetzt müssen Sie erst einmal den Astronauten an der Schauseite der Neuen Kathedrale finden – wie kommt es, dass ein Astronaut an der Wand einer Kirche aus dem 16. Jh. abgebildet ist? Lassen Sie sich diese Kuriosität von Ihrem Guide erzählen, der sie noch auf viele weitere kleine Details aufmerksam machen wird. Weiter geht es zur Casa de la Concha, das sogenannte Muschelhaus, mit seinem wunderschönen Innenhof – ein Meisterwerk der Zivilarchitektur. Der Auftraggeber des Hauses war ein Mitglied des Santiago-Ordens, weswegen die Hausfassade mit Muscheln dekoriert wurde. Sie spazieren weiter zu den Universitäten der Stadt: Salamanca besitzt eine alte Universitätstradition, befindet sich hier doch eine der ältesten Universitäten Europas, neben Bologna, Paris und Oxford. Sie wurde im 13. Jh. gegründet und ist heute noch in Betrieb. Besonders sehenswert ist die Fassade im Plastereskenstil der Alten Universität. Sie ist mit einem Skulpturenmeer versehen, in dem natürlich – als obligatorische Aufgabe – der Frosch gesucht werden muss. Aber welche Bedeutung versteckt sich hinter diesem Tier? Lassen Sie sich von Ihrem Guide überraschen. Nicht verpassen darf man die alten Hörsäle, den Festsaal (Paraninfo) und die alte Bibliothek mit ihren wertvollen Inkunabeln, Manuskripten und Büchern aus dem 15.-18. Jh. Im Universitätsmuseum, das sich im Gebäude der Escuela Menores befindet, das nur ein paar Schritte entfernt ist, ist der Himmel von Salamanca mit seinen astrologischen und antik-mythologischen Elementen ein besonderer Höhepunkt. Weiter geht es zum Dominikanerkloster San Estéban aus dem 16. Jh., in dem Kolumbus übernachtet haben soll. Auf verwinkelten Wegen wird Sie Ihr Guide wieder zur Plaza Mayor zurückbringen, wo sie eine kleine Stärkung zu sich nehmen und dem bunten Treiben auf diesem Platz zusehen können.