Stadtführung León
León ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordwesten der Iberischen Halbinsel und gehört zur Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León.
Die Hauptstadt des alten Königreichs León überrascht den Reisenden, der sich ihr zum ersten Mal nähert, mit ihren bewundernswerten historischen und künstlerischen Monumenten, die in eine moderne Stadt voller begrünter Plätze, Parks, Springbrunnen und breiter Alleen integriert sind. Diese harmonische Kombination aus ehrwürdigen, geschichtsträchtigen Steinen und einer Stadtentwicklung, die auf die Umwelt und die Lebensqualität achtet, macht die Stadt León zu einem erstklassigen Ziel für den Kulturtourismus.
Stadtführung León
León stellt sich vor
Die Ursprünge der Stadt gehen auf das Jahr 29 v. Chr. zurück, als hier ein römischer Militärstützpunkt errichtet wurde, um die Goldabbaugebiete im Nordwesten der Halbinsel zu schützen. Ab 74 n. Chr. wurde das provisorische Lager mit der Besetzung durch die Legio VII Gemina zu einer endgültigen Siedlung, die bis zum Niedergang des Römischen Reiches im 5. Jh. auf der Iberischen Halbinsel blieb.
Nach dem Fall der Römer war León in der Hand der Sueben und später der Westgoten.
Im Jahr 712 wurde die Stadt zwar von den Arabern erobert, was aber nicht lange Bestand hatte. Nach der Rückeroberung wurde León 856 dank König Ordoño I. in das Königreich Asturien eingegliedert.
Die Stadt spielte in den ersten Jahrhunderten nach der Rückeroberung eine wichtige Rolle. Als Festung im Streit zwischen den muslimischen Invasoren und dem beginnenden asturischen Königreich wurde sie bald zur königlichen Residenz und Hauptstadt des Königreichs León.
Als der letzte asturische König Alfonso III. der Große starb, teilte er das Königreich Asturien unter seinen Söhnen auf: León ging an García I., Galicien an Ordoño II. und Asturien an Fruela II. Nach dem Tod von García zog Ordoño II. nach León, wo er sich zum König ausrufen ließ.
Galicien und León hatten nun denselben König, und so wurde 914 die Hauptstadt des Königreichs von Oviedo nach León verlegt und damit das Königreich León gegründet. Während der Herrschaft von Ordoño II. wurde León zur wichtigsten Stadt im christlichen Spanien.
Jahrhundertelang spielte León eine Schlüsselrolle bei der Vertreibung der muslimischen Heere aus einem großen Teil der Iberischen Halbinsel.
In diesen Jahrhunderten erlebte die Stadt aufgrund ihrer privilegierten Lage am Jakobsweg eine große Blütezeit, sowohl in Bezug auf ein beachtliches Bevölkerungswachstum als auch auf die Kultur. Dies bedeutete einen erheblichen Zustrom von Menschen, die Handel, Kultur, Ideen und Kunst mitbrachten.
Nach dem Tod Alfons IX. 1230 ging León in die Hände seines Sohnes Ferdinands III. über, der bereits König von Kastilien war, wodurch die beiden Köngreiche Kastilien und León unter einer Krone vereint wurden.
Im 14. Jh. erlitt León einen starken Wachstumsrückgang infolge einer großen Wirtschaftskrise, die durch Hungersnöte und eine schwere Pestepidemie hervorgerufen wurde, wodurch ein Drittel der Bevölkerung starb.
In den folgenden Jahrhundert kam es auch zu bewaffneten Konflikten, wobei vor allem der Krieg der Comuneros hervorzuheben ist: eine Erhebung, die vor allem von städtischen bürgerlichen Schichten getragen wurde, die sich gegen den habsburgischen König Karl I. auflehnten. Er endete mit der Niederlage der Aufständischen.
Erst gegen Ende des 18. Jh., mit dem Aufkommen der Aufklärung, erhielt die Stadt durch den Bau neuer Gebäude und öffentlicher Einrichtungen einen Aufschwung.
Im 19. Jh., während des Unabhängigkeitskrieges gegen die Franzosen, wurde die Stadt vier Jahre lang von den Truppen Napoleons eingenommen. Nach der Vertreibung der Franzosen wurde der Kohlebergbau und die Industrialisierung der Stadt gefördert, wodurch es zu einem gewissen Wohlstand und neuem Bevölkerungswachstum in der Stadt kam. Die Provinz wurde zu einem wichtigen Handelszentrum im Nordwesten Spaniens. Es wurden neue Industrien rund um den Bergbau, und neue Verkehrsinfrastrukturen wie die Eisenbahn geschaffen. Es kam zu städtebaulichen Veränderungen, die Stadt wurde erweitert und neue, breite Straßen zum Bahnhof angelegt.
Heute ist León eine blühende Stadt voller Kultur, Geschichte und Architektur, in der sich die ältesten Gebäude mit modernen Wohnvierteln verbinden, die rund um das Zentrum entstanden sind, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass die Stadt durch den Tourismus in den letzten Jahrzehnten einen großen Aufschwung und Wohlstand erfahren hat.
Beispiel für einen Stadtrundgang
Entdecken Sie auf Ihrer geführten Stadtbesichtigung das wichtige architektonische Erbe der Stadt, von den römischen Ursprüngen, über ihre Bedeutung als wichtige Station auf dem Jakobsweg, bis hin zur Neuzeit, als Gaudí hier eines seiner Frühwerke baute.
Sie beginnen Ihre Tour an der Touristikinformation auf der Plaza de la Regla, dem Kathedralsplatz. Hier können Sie eine der wichtigsten gotischen Kathedralen Spaniens aus dem 13. Jh. bewundern, die sicherlich das beeindruckendste Schmuckstück Leóns ist und deren prächtige Glasfenster aus dem Mittelalter als die schönsten Spaniens gelten. Von hier aus geht es zum “romantischen Stadtviertel”, besser bekannt als Barrio del Cid, das zu einem der beliebtesten Gastronomieviertel der Stadt geworden ist und sich durch seine vielen Bars auszeichnet. Ein weiteres Highlight auf Ihrer Besichtigung ist die Stiftskirche San Isidoro, mit dem Pantheon der Könige Leóns, die als ein Meisterwerk romanischer Baukunst gilt und wegen ihrer beeindruckenden, farbenprächtigen Deckenmalereien als „sixtinische Kapelle der Romanik“ bezeichnet wird. Dieses Altstadtviertel wird noch von römischen Mauerresten eingegrenzt, die eines der besten Beispiele der römischen Ursprünge der Stadt sind. Weiter geht es zur Casa Botines, ein von Gaudí im spanischen Jugendstil (Modernismo) erbautes Frühwerk und zum Palacio de los Guzmanes, dem bedeutendsten Profanbau der Stadt aus dem 16. Jh. Sie schlendern die Calle Ancha (Breite Straße) entlang, die vielleicht die bekannteste Strasse Leons ist, da sich hier viele Geschäfte, Bars und Restaurants befinden. Sie beenden Ihre Stadtbesichtigung in der Plaza Mayor, die eine der schönsten Platzanlagen der Stadt ist. Auch hier, mitten im Barrio Húmedo, können Sie nun eine kleine Stärkung zu sich nehmen – es ist eines der beliebtesten Stadtviertel, um die ausgezeichneten Tapas der Stadt zu probieren.
Details
Die Führungen in León dauern zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Je nachdem wie Ihr Programm aussehen soll lassen sich die Führungen beliebig ausbauen.
Auf einen Blick
Wo & Kontakt
Serviceleistungen und Rahmenprogramme
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.