Scroll to top
Aktie
de

Natur- und Nationalparks in Spanien


gaeatravel - März 2, 2021 - 9 comments

Nationalparks sind Naturräume, die sich durch ihren hohen Natur- und Kulturwert auszeichnen, also Räume, die durch menschliches Handeln wenig verändert wurden. Es sind Räume, die erhalten und geschützt werden, weil sie repräsentative Ökosysteme mit einem wichtigen natürlichen Wert sind, mit einer einzigartigen Flora und Fauna oder wichtige geologische Formationen, sowie ökologische, ästhetische, kulturelle, pädagogische und wissenschaftliche Werte aufweisen.

Aus all diesen Gründen kann ein Naturgebiet als Nationalpark gelten und zum Gebiet von allgemeinem Interesse für das Land erklärt werden, dessen Erhaltung bevorzugte Aufmerksamkeit verdient.

Spanien ist eines der ersten Länder in Europa, das seine Natur schützte. Im Jahr 1916 wurde das erste Gesetz über die Nationalparks verabschiedet, dessen Ziel es war, ein System der Erhaltung zu etablieren, das die Freude an diesen Räumen für zukünftige Generationen garantieren sollte, während sie gleichzeitig von den heutigen Generationen genossen werden.

Das Hauptziel der Nationalparks ist es, die Erhaltung dieser Naturräume zu gewährleisten.

Madrid stellt sich vor

3.402.062 Hektar Naturschutzgebiete

Am 8. Dezember 1916 wurde das erste Nationalparkgesetz verabschiedet, das von Pedro Pidal y Bernaldo de Quirós vorangetrieben wurde. So wurde 1918 der erste Nationalpark, die Picos de Europa, gegründet. Dieses Gesetz hat Spanien zu einem der Pionierländer im Bereich des Naturschutzes gemacht.
Derzeit gibt es fünfzehn Nationalparks in Spanien: zehn davon auf der iberischen Halbinsel, vier auf den Kanarischen Inseln und einen auf den Balearen, verteilt auf 12 Autonome Gemeinschaften und 19 Provinzen.

Die Nationalparks, in der Reihenfolge des Jahres, in dem sie als solche erklärt wurden, sind:

Picos de Europa. Ehemals Nationalpark des Berges von Covadonga genannt. 1918 zum Nationalpark erklärt. Liegt in den Provinzen Asturien, Leon und Kantabrien. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das des Hochatlantiks.

Tal von Ordesa und Monte Perdido. 1918 zum Nationalpark erklärt. Der Park liegt in der Provinz Huesca. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das Ökosystem des Hochgebirges.

Caldera de Taburiente. 1954 zum Nationalpark erklärt. Befindet sich auf der Insel La Palma. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das vulkanische.

Teide. 1954 zum Nationalpark erklärt. Der Park liegt auf der Insel Santa Cruz de Tenerife. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das vulkanische.

Aiguas Tortas und See San Mauricio. 1955 zum Nationalpark erklärt. Der Park befindet sich in der Provinz Lleida. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das hochatlantische Gebirge.

Doñana. 1969 zum Nationalpark erklärt. Liegt in den Provinzen Huelva, Sevilla und Cádiz. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das Feuchtgebiet.

Tablas de Daimiel. 1973 zum Nationalpark erklärt. Dieser Parlk liegt in der Provinz Ciudad Real. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das Feuchtgebiet.

Timanfaya. 1974 zum Nationalpark erklärt. Der Park liegt auf der Insel Lanzarote. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das vulkanische.

Garajonay. 1981 zum Nationalpark erklärt. Dieser befindet sich auf der Insel La Gomera. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das vulkanische.

Archipel von Cabrera. 1991 zum Nationalpark erklärt. Befindet sich auf den Balearen. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das maritim-terrestrische.

Cabañeros. 1995 zum Nationalpark erklärt. Gelegen in Castilla la Mancha, genauer gesagt in den Provinzen Ciudad Real und Toledo. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das mediterrane Mittelgebirgs-Ökosystem.

Sierra Nevada. 1999 zum Nationalpark erklärt. Liegt in den Provinzen Granada und Almería. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das mittelhohe mediterrane Bergökosystem.

Atlantische Inseln von Galicien. Im Jahr 2002 zum Nationalpark erklärt. Liegt in den Provinzen Pontevedra und La Coruña. Das Ökosystem, das es darstellt, ist das maritim-terrestrische.

Monfragüe. Im Jahr 2007 zum Nationalpark erklärt. Der Parkl liegt in der Provinz Cáceres. Das Ökosystem, das es repräsentiert, ist das mediterrane Mittelgebirgs-Ökosystem.

Sierra de Guadarrama. Im Jahr 2013 zum Nationalpark erklärt. Er liegt in den Provinzen Madrid und Segovia Das Ökosystem, das er repräsentiert, ist das mediterrane Hochgebirge.

Welches ist der größte Nationalpark Spaniens?

Es ist der Nationalpark Sierra Nevada in der Provinz Granada mit einer Gesamtfläche von 86 210 Hektar.

Welcher ist der meistbesuchte Nationalpark Spaniens?

Der Teide N.P. ist derjenige, der die meisten Besuche erhält, mit dem drittgrößten Vulkan der Welt von seiner Basis, mit 3.718 Metern über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus ist dieser Nationalpark auch der meistbesuchte Nationalpark in Europa.

Welche Eigenschaften muss ein Nationalpark erfüllen?

Um Teil des Netzwerks der Nationalparks zu sein, müssen die Naturräume eine Reihe von Eigenschaften aufweisen:

Es ist notwendig, dass der Raum das natürliche System repräsentiert, zu dem er gehört.
Er muss eine ausreichende Fläche haben, um seine natürliche Entwicklung zu ermöglichen und zu gewährleisten, dass seine Eigenschaften erhalten bleiben und das Funktionieren der bestehenden ökologischen Prozesse sichergestellt ist.

In dem Gebiet müssen natürliche Bedingungen und ökologische Funktionalität vorherrschen, es muss also erkennbar sein, dass es kaum menschliche Eingriffe gegeben hat.

Territoriale Kontinuität. Obwohl es einige begründete Ausnahmen geben kann, muss der Nationalpark ein zusammenhängendes Gebiet sein und darf keine Elemente aufweisen, die die Harmonie der Ökosysteme unterbrechen.

Sie können keine städtischen Zentren in sich haben, mit einigen begründeten Ausnahmen.

Externer Schutz. Sie muss von einem Gebiet umgeben sein, das zur peripheren Schutzzone erklärt werden kann. Diese Randzonen sind an den Nationalpark angrenzende Gebiete, deren Ziel es ist, den Einfluss der Außenwelt auf den Park zu minimieren.

Unterschiede zwischen Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten.

In Spanien gibt es verschiedene Formen des Schutzes von Naturgebieten, darunter sind derzeit die erwähnten 15 Nationalparks. Hinzu kommen noch weitere 195 Naturparks und 49 Biosphärenreservate. Das macht Spanien zu einem der Länder mit der größten Artenvielfalt auf dem Kontinent. Sie alle sind Schutzgebiete, aber was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

Nationalparks sind vom Umweltministerium deklariert und müssen ein Maximum an natürlichen Werten enthalten und repräsentativ in Bezug auf Flora, Fauna und geomorphologische Formationen sein.

Die Nationalparks werden von der nationalen Regierung geschützt und sind im Netzwerk der Nationalparks zusammengefasst. Auch die spanischen Nationalparks genießen aufgrund ihres guten Erhaltungszustandes und der Bewirtschaftung ihrer natürlichen Ressourcen internationale Anerkennung. So sind sie u.a. vom Natura 2000 Netzwerk, vom Biosphärenreservat und von der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus anerkannt.

Naturparks sind von lokaler Figur, die von der Regionalregierung zum Schutz der ökologischen, kulturellen, wissenschaftlichen, erzieherischen und landschaftlichen Werte eines bestimmten Gebiets erklärt werden.

Biosphärenreservate sind eine Initiative der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Schutz bestimmter terrestrischer und mariner Ökosysteme. Das Ziel dieser Reservate ist es, gemeinsam die Erhaltung dieses Ökosystems, die nachhaltige Entwicklung des Gebietes, in dem es sich befindet.

Author avatar

gaeatravel

http://www.gaea-travel.com
Wir sind die erste Wahl für Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit. Wir entwickeln uns weiterhin mit dem Wandel der Branche, sehen Veränderungen als Chance und erarbeiten gemeinsam mit unseren Partnern neue, nachhaltige Konzepte.

Related posts

9 comments

  1. Very nice article. I definitely love this website. Keep
    it up!

  2. Today, I went to the beach with my kids. I found a sea shell and gave it to
    my 4 year old daughter and said „You can hear the ocean if you put this to your ear.“
    She placed the shell to her ear and screamed. There was a hermit crab inside and it pinched her ear.
    She never wants to go back! LoL I know this is completely off topic
    but I had to tell someone!

    Also visit my web blog: delta 8 thc for sale

  3. Hi, after reading this awesome piece of writing i am too cheerful to share my know-how here with friends.

    my webpage; cbd for sale

  4. cbd

    Wow, fantastic blog format! How lengthy have you been running
    a blog for? you make running a blog glance easy.
    The entire look of your website is excellent, let alone the content!

    Feel free to surf to my homepage … cbd

  5. You ought to be a part of a contest for one of the most useful websites on the web.
    I am going to recommend this site!

    Also visit my web site; best CBD

Post a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert