Spanien hat ein beneidenswertes historisches und architektonisches Erbe. Nicht umsonst ist es das dritte Land mit den meisten Welterbestätten, nur hinter Italien und China. Unter diesen Schätzen, die über das ganze Land verstreut sind, erstrahlen die Kathedralen in ihrem eigenen Licht: Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Neoklassizismus… Es gibt Kathedralen aller Stile, Epochen und Geschmacksrichtungen, aber welche sind die schönsten?
Wir haben eine Liste der 7 schönsten Kathedralen Spaniens erstellt, um zu versuchen, diese ebenso komplizierte wie subjektive Frage zu beantworten. Ideal wäre es, alle spanischen Kathedralen zu besuchen und persönlich beurteilen zu können!
01. Kathedrale von Sevilla
Die Kathedrale von Sevilla ist nicht nur wunderschön, sondern kann sich auch rühmen, das größte gotische Gotteshaus der Welt zu sein (wenn wir alle anderen Stile mitzählen, läge sie nur hinter dem Petersdom im Vatikan und der St. Pauls Cathedral in London). Neben ihrer Größe bietet die Kathedrale von Sevilla auch das größte Altarbild der Christenheit, das Grab von Christoph Kolumbus oder beeindruckende Überreste ihrer muslimischen Vergangenheit (die Kathedrale von Sevilla steht auf einer alten Moschee): den Patio de los Naranjos und die Giralda, das Wahrzeichen Sevillas.
Die Kathedrale von Sevilla, auch bekannt als Kathedrale Santa Maria de Sede, ist die größte Kathedrale Spaniens und die drittgrößte der Welt, nach dem Petersdom im Vatikan und der und der St. Pauls Cathedral in London Sie ist die größte gotische Kathedrale der Welt, mit einer Gesamtfläche von 11.520 Quadratmetern.
Die Kathedrale wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zusammen mit dem Alcazar und dem Archiv von Indien.
Erbaut in den Jahren 1401-1519 an der Stelle einer alten Moschee, die nach der Rückeroberung erhalten blieb. Sie ist etwa 116 m lang und 76 m breit. Die Kathedrale besteht aus fünf Seitenkapellen, einer großen Hauptkapelle mit einem gotischen Bogen, der sich 56 m über das Querschiff erhebt.
Neben ihrer Größe bietet die Kathedrale von Sevilla auch das größte Altarbild der Christenheit, das Grab von Christoph Kolumbus oder beeindruckende Überreste ihrer muslimischen Vergangenheit.
In dem Gotteshaus befinden sich viele Reliquien und Schätze, darunter Gemälde von Murillo, Velázquez, de Sourbaran und Goya. Man sagt, dass das Kreuz der Kathedrale aus dem ersten Gold gefertigt ist, das Kolumbus aus Amerika mitbrachte.
02. Kathedrale von Burgos
Die Kathedrale von Burgos ist eines der schönsten Denkmäler der gotischen Kunst und hat den Titel des Weltkulturerbes (1984) verdient. Die Iglesia Catedral Basílica Metropolitana de Santa María de Burgos wurde ab 1221 nach französisch-gotischem Vorbild erbaut. Sie erfuhr im 15. und 16. Jahrhundert sehr wichtige Veränderungen, wie die an den Türmen der Hauptfassade, der Kapelle des Konstablers und der Kuppel des Querschiffs, Elemente des fortgeschrittenen gotischen Stils, die der Kirche ihr einzigartiges und unverwechselbares Profil verleihen. Die letzten größeren Arbeiten (in der Sakristei oder in der Kapelle Santa Tecla) stammen aus dem 18. Jahrhundert, einem Jahrhundert, in dem auch die gotischen Fassaden der Hauptfassade verändert wurden. Der Stil der Kathedrale ist gotisch, obwohl sie in ihrem Inneren einige dekorative Elemente aus der Renaissance und dem Barock aufweist. Für den Bau und die Umgestaltung wurde Kalkstein verwendet, der in den Steinbrüchen der nahe gelegenen Stadt Hontoria de la Cantera in Burgos gewonnen wurde.
Die Kathedrale beherbergt Werke von außergewöhnlichen Künstlern, wie die Architekten und Bildhauer der Familie Colonia (Juan, Simón und Francisco), der Architekt Juan de Vallejo, die Bildhauer Gil de Siloé, Felipe Bigarny, Rodrigo de la Haya, Martín de la Haya, Juan de Ancheta und Juan Pascual de Mena, der Bildhauer und Architekt Diego de Siloé, der Maurer Cristóbal de Andino, der Glasmacher Arnao de Flandes oder die Maler Alonso de Sedano, Mateo Cerezo, Sebastiano del Piombo oder Juan Ricci, neben vielen anderen.
Das Design der Hauptfassade ist mit dem reinsten französischen gotischen Stil der großen Kathedralen von Paris und Reims verwandt, während der Innenaufriss auf der Kathedrale von Bourges basiert. Es besteht aus drei Abschnitten, die von zwei seitlichen quadratischen Türmen gekrönt werden. Die durchbrochenen Türme mit germanischem Einfluss wurden im 15. Jahrhundert hinzugefügt und sind das Werk von Juan de Colonia. An der Außenseite sind die gotischen Portale Sarmental und Coronería aus dem 13. Jahrhundert sowie das Portal Pellejería mit plateresken Renaissance-Einflüssen aus dem 16. Jahrhundert zu erwähnen.
Sie wurde am 8. April 1885 zum Nationaldenkmal und am 31. Oktober 1984 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Sie ist auch die einzige spanische Kathedrale, die diese Unesco-Auszeichnung eigenständig erhalten hat, ohne an das historische Zentrum einer Stadt gebunden zu sein.
03. Kathedrale von Segovia
Die Santa Iglesia Catedral de Nuestra Señora de la Asunción y de San Frutos wurde zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erbaut und gehört zum spätgotischen Stil. Sie ist eine der bedeutendsten spätgotischen Kathedralen Europas. Sie wurde im 16. Jahrhundert, genauer gesagt zwischen 1525 und 1768, errichtet.
Zu dieser Zeit war die vorherrschende Architektur in Europa bereits die Renaissance. Deshalb können wir in der Kathedrale von Segovia einen überwiegend gotischen Stil erkennen, der zwar spätgotisch ist, aber bereits mit einigen Merkmalen der Renaissance umrahmt wurde.
Ihre Schönheit und Eleganz sowie ihre visuelle Stärke und Dimensionen machen ihre Bezeichnung als „Dame der Kathedralen“ möglich, die vom Präsidenten der ersten spanischen Republik, Emilio Castelar, geprägt wurde. Auf der Plaza Mayor von Segovia befinden sich auf halber Strecke zwei Denkmäler von großem historischen und architektonischen Wert für die Stadt: das römische Aquädukt und der Alcazar. Es ist auch erwähnenswert, dass Segovia eine der spanischen Städte mit mehr Kirchen ist.
Jeder der verschiedenen Steine, aus denen die Santa Iglesia Catedral de Nuestra Señora de la Asunción y de San Frutos besteht, offenbart eine Jahrhunderte alte grandiose Geschichte. Im Inneren ist der herausragendste Aspekt des Tempels sein Chor, ein wahrer Schatz aus Nussbaumholz im extravaganten gotischen Stil.
04. Moschee-Kathedrale Córdoba
Die Moschee-Kathedrale von Cordoba (Weltkulturerbe seit 1984) ist das bedeutendste Monument des islamischen Abendlandes und eines der erstaunlichsten der Welt. Seine Geschichte fasst die gesamte Entwicklung des Umayyaden-Stils in Spanien zusammen, ebenso wie die der Gotik, der Renaissance und des Barocks im christlichen Baustil.
Der Ort, an dem sich heute unsere Moschee-Kathedrale befindet, scheint seit dem Altertum der Verehrung verschiedener Gottheiten gewidmet gewesen zu sein. Unter der westgotischen Herrschaft wurde an dieser Stelle die Basilika von San Vicente errichtet, auf der nach der Bezahlung eines Teils des Geländes eine Moschee gebaut wurde. Diese rechteckige Basilika wurde eine Zeit lang von Christen und Muslimen gemeinsam genutzt. Als die muslimische Bevölkerung wuchs, wurde die Basilika von Abderraman I. vollständig erworben und für den endgültigen Bau der ersten Alhama-Moschee oder Hauptmoschee der Stadt zerstört. Derzeit sind einige konstruktive Elemente des westgotischen Gebäudes in den ersten Abschnitt von Abderraman I. integriert.
Die große Moschee besteht aus zwei verschiedenen Bereichen, dem Innenhof oder Arkaden-Sahn, wo das Minarett (unter dem Renaissance-Turm) steht, die einzige Intervention von Abd al-Rahman III, und der Gebetshalle oder Haram. Der Innenraum ist auf einem Konzert von Säulen und zweifarbigen Arkaden von großer chromatischer Wirkung aufgebaut. Es gibt fünf Bereiche, in die das Gehäuse unterteilt ist, wobei jeder Bereich den verschiedenen durchgeführten Erweiterungen entspricht.
Im 16. Jahrhundert brachte Bischof Manrique Karl V. dazu, ihm die Erlaubnis zu geben, im Inneren der Moschee zu bauen. Sowohl der Bischof als auch der König waren sich einig, dass die Verlängerung von Alhaken II. respektiert werden musste. So wurde die Kathedrale von Córdoba im Jahr 1523 von Hernán Ruiz I. entworfen und begonnen, wobei er für ihren Standort die Eingriffe von Abderraman I. und Almanzor wählte. Nach dem Tod des Architekten setzten sein Sohn, sein Enkel und Juan de Ochoa den Bau fort. Auf diese Weise werden fast zwei Jahrhunderte architektonischer Entwicklung in ein und demselben Bauwerk zusammengefasst. Der Grundriss mit einem lateinischen Kreuz beherbergt gotische Gewölbe zusammen mit anderen proto-barocken und einer Renaissance-Kuppel. Das Hauptaltarbild aus Marmor wurde im 17. Jahrhundert fertiggestellt. Aus dem 18. Jahrhundert stammen die majestätischen Kanzeln zu beiden Seiten des Hauptbogens, aus Marmor und Mahagoni, ein Werk des Bildhauers Miguel Verdiguer. Aus dem gleichen Jahrhundert und das Werk des sevillanischen Meisters Pedro Duque Cornejo ist das imposante Chorgestühl. Er ist aus Mahagoni gefertigt und mit verschiedenen Motiven geschnitzt und modelliert. Parallel zum Chorgestühl in seiner Schönheit finden wir die Schatzkammer. Nachdem wir an der Kapelle von Kardinal Salazar vorbeigegangen sind, können wir die Sammlung der Kathedrale bewundern, die aus Stücken aus Elfenbein und Silber aus dem fünfzehnten bis zum zwanzigsten Jahrhundert besteht, unter denen die spektakuläre Monstranz des Corpus Christi hervorsticht, die im sechzehnten Jahrhundert von Enrique de Arfe angefertigt wurde.
05. Kathedrale von Santiago de Compostela
Diese Kathedrale, die Sie heute sehen, ist in ihrem ältesten Teil mehr als tausend Jahre alt. Aber die Ereignisse, die dazu geführt haben, reichen viel weiter zurück, nämlich bis in die Zeit des Todes von Jesus.
Alles begann, als einer der wichtigsten Apostel, Jakobus der Große, im Jahr 44 in Palästina hingerichtet wurde. Seine Anhänger beschlossen, ihn weit weg von dort zu begraben und begaben sich auf eine Reise ans Ende der Welt. Die Geschichte der Überführung des Apostelkörpers können Sie hier nachlesen – sie ist wirklich erstaunlich!
Als Ergebnis dieser wundersamen Reise wurde der Apostel auf einem magischen Berg namens Libredon begraben. Sein Grab geriet in Vergessenheit… bis zu einer Nacht vor 1.200 Jahren, als es entdeckt wurde. Der König erkannte, dass sich dort die Reliquien eines Apostels Christi befanden und befahl den Bau einer Kirche. Die ersten Gotteshäuser waren eher klein. Erst im 10 Jahrhundert, als Santiago de Compostela anfing zu wachsen und zu einem gewissen Wohlstand kam, wurde im Jahr 1075 mit dem Bau der Wallfahrtskathedrale, die wir heute kennen, begonnen.
Von diesem Jahr an zogen die besten romanischen Baumeister nach Santiago, bis zu Meister Mateo, dem Autor der letzten Abschnitte der Kirchenschiffe und vor allem des Portico de la Gloria, dem Juwel, das über dem Westeingang thront.
Als die Kathedrale 1211 geweiht wurde, genoss sie bereits ein unglaubliches Privileg: Jedem, der die Kathedrale in einem Heiligen Jahr besuchte, wurden die Sünden vergeben, und das war im Mittelalter sehr wichtig!
Mit der Zeit hörten die Arbeiten in der Kathedrale nicht auf. Santiago war mittlerweile eine reiche Stadt und konnte es sich leisten, die schönste Kirche für den Apostel zu haben, der 1630 zum Schutzheiligen Spaniens ernannt wurde. So wurden die Kapellen hinzugefügt und verändert und die Altaraufsätze bereichert. In der Zeit der Gotik wurde der Dom als Festung mit Türmen und Zinnen verkleidet. Aber die größte Revolution kam mit dem Barock, dem eleganten Stil, den wir heute am Hauptaltar, an der Fassade des Obradoiro und auf den monumentalen Plätzen rund um die Kathedrale sehen. Sie erkennen es an den steinernen Schnörkeln, den Blumen- und Früchteketten, den geometrischen Laubsägearbeiten im harten Granit, den mit Fialen besetzten Gesimsen, den mächtigen Schornsteinen und den stilisierten Türmen.
Kurz gesagt, Sie befinden sich in einer tausendjährigen Kathedrale, die eine sehr reiche Geschichte hat. Könige und Erzbischöfe wurden hier gekrönt, es gab Brände und Schlachten, einfallende Soldaten wurden hier einquartiert und Millionen von Männern und Frauen aus der ganzen Welt haben hier gekniet. Die Kathedrale ist das Herzstück der Geschichte der Stadt Santiago. Und mit ein wenig Phantasie können Sie all diese wunderbaren Ereignisse im Stein lesen.
06. Kathedrale-Basilika Nuestra Señora del Pilar
Die Basilika Unserer Lieben Frau von der Säule ist das repräsentativste Gebäude Zaragozas, das größte barocke Gotteshaus Spaniens und eines der wichtigsten Wallfahrtszentren des Landes. Er gilt als der erste Tempel der Marienverehrung des Christentums und bewahrt die Säule (oder Pfeiler), die die Jungfrau Maria in der Nacht des 2. Januar des Jahres 40 dem Apostel Jakobus schenkte, als dieser am Ufer des Ebro die ersten Christen bekehrte. Nach der Überlieferung kam die Jungfrau zu Lebzeiten nach Saragossa, um den Apostel bei seinem Vorhaben zu trösten und zu ermutigen, und als sie ihm die Säule schenkte, bat sie ihn, darauf eine Kapelle zu errichten, um ihr Bildnis zu verehren.
Es ist bekannt, dass es vor dem jetzigen mehrere Tempel gab. Auf einer kleinen Kapelle, die Santa Maria la Mayor aus dem achten Jahrhundert gewidmet ist, wurde nach der Rückeroberung von Zaragoza im Jahr 1118 ein romanischer Tempel errichtet, der bei einem Brand zerstört wurde. Im Jahre 1515 wurde ein neuer gotisch-mudéjarer Tempel eingeweiht, der durch den Barocktempel ersetzt wurde.
Die heutige Kirche ist das Ergebnis eines komplexen und langwierigen Bauprozesses, der Ende des 17. Jahrhunderts begann und in der Mitte des 20. Jahrhunderts endete, aber sie ist dennoch ein Bauwerk von einheitlichem Charakter mit grandiosen Dimensionen, harmonischen Proportionen und großer räumlicher Fülle. Es wurde von Felipe Sánchez entworfen und von Francisco Herrera el Mozo und Ventura Rodríguez modifiziert.
Er hat einen rechteckigen Grundriss mit drei gleich hohen Schiffen, von denen das mittlere breiter ist, und Kapellen zwischen Strebepfeilern, die den gesamten Umfang des Tempels umgeben. Sie ist also als Wallfahrtskirche konzipiert, um sie zu durchwandern, ohne den Gottesdienst zu stören. Sie hat verschiedene Arten von Dächern (Gewölbe, Kuppeln), die sich dynamisch auf dicken Säulen mit quadratischem Querschnitt abwechseln, außer denen, die die große zentrale Kuppel tragen, die polygonal sind. Die Wände sind durch Pilaster gegliedert, die die Öffnungen der Kapellen einrahmen. Die Innendekoration ist das Werk von Ventura Rodriguez, der, klassizistischen Tendenzen folgend, die dekorativen Elemente des Barockstils, die ursprünglich projiziert wurden, ersetzte.
Ein bemerkenswertes Element im Inneren des Gebäudes ist die Santa Capilla (Heilige Kapelle), ein von Ventura Rodríguez entworfener ovaler Tempel, der sich im zweiten Abschnitt des Mittelschiffs befindet. Es wurde gebaut, um den Camarín de la Virgen zu beherbergen, in dem sich die Heilige Säule und das Bild der Jungfrau befinden und der nach der Tradition der Ort ist, an dem Maria sie aufgestellt hat und wo sie bis zum Ende der Zeit bleiben werden. Auf den Altären der Heiligen Kapelle stellen zwei Skulpturengruppen von José Ramírez de Arellano aus Carrara-Marmor die sieben Bekehrten mit Santiago bzw. die Ankunft der Jungfrau dar. Diese Gruppe ist eine Verherrlichung von Maria durch die Sinne. In der barocken Rhetorik ist Überzeugungsarbeit sehr wichtig, und dafür gibt es nichts Besseres als die plastische Erzählung des Wunders an den drei Altären. Alles ist mit einem elliptischen Gewölbe mit Laubsägearbeiten bedeckt, das den Blick auf die von Antonio González Velázquez gemalte malerische Dekoration der Kuppel freigibt.
07. Kathedrale von Cuenca
Obwohl es scheint, dass die Ursprünge der Stadt römisch sind, waren es die Muslime, die eine Festung bauten, die sie Conca nannten.
Es wird der 21. September 1177 sein, als Alfonso VIII. die Stadt für die christlichen Arme eroberte und sie im Jahr 1183 zum Bischofssitz konstituiert wurde.
König Alfonso ließ die Moschee, die die Mauren gebaut hatten, von den Bischöfen einweihen.
Die Ehefrau von Alfons VIII., ist Leonor von Aquitanien und Plantagenet, Tochter des Königs von England, Schwester von Richard Löwenherz und auch Gräfin von Gascogne. Mit ihr kamen normannische Ritter, die ihren Einfluss auf den Bau der Kathedrale ausüben würden, daher ihr nordisches Flair.
Zu der Zeit, als der Bau der Kathedrale begann, war der vorherrschende Stil in den christlichen Königreichen noch romanisch, so dass es nicht verwunderlich ist, dass es die Ausländer vom Hof des Königs Alfons VIII. waren, die die Gotik in unserer Kathedrale einführten, da dies die neue vorherrschende Ordnung in Europa jenseits der Pyrenäen war.
Sie gilt als die erste gotische Kathedrale, die in Kastilien erbaut wurde. Sie wurde 1208 vom Bischof Rodrigo Ximénez de Rada unter der Anrufung von Santa María endgültig geweiht.
Der ursprüngliche Grundriss der Kathedrale bestand aus drei Schiffen; auf der Höhe des Querschiffs wurde er in fünf Schiffe umgewandelt und setzte sich in fünf Apsiden fort, wobei er den Spuren der vorherrschenden Romanik folgte.
Im 15. Jahrhundert wurden die fünf Apsiden durch ein doppeltes Ambulatorium ersetzt, um die Entwicklung der fünf Schiffe, die die Kathedrale hatte, zu nutzen. Der neue Grundriss würde aus einem lateinischen Kreuzplan, drei Schiffen, einem doppelten Ambulatorium und einem tiefen Presbyterium bestehen. Das Querschiff wird von einem großen zentralen Gewölbe mit anglo-normannischem Einfluss überdeckt.
Die Kapellen der Seitenschiffe wurden größtenteils im 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut.
Sein Äußeres wurde im 16. Jahrhundert fast vollständig erneuert und im 17. Jahrhundert wurde die Sagrario-Kapelle gebaut. Im 18. Jahrhundert wurden sowohl die Fassade als auch die Türme erneuert, wodurch das Gebäude ein barockes Aussehen erhielt. Diese Reform betraf die von König Ferdinand III. in Auftrag gegebene Hauptfassade mit den beiden gotischen Zwillingstürmen. Die Türme der Fassade verschwanden zusammen mit zwei anderen Türmen der Kathedrale bei einem Brand, was Anlass zu einer neuen Reform gab, die ab 1720 von Juan Pérez durchgeführt wurde.
Thomas Strobel
Sehr schöner Artikel. Gefällt mir ausgezeichnet. Aber ich vermisse die Kathedrale von Palma de Mallorca 🙂
gaeatravel
Hallo Thomas,
du hast natürlich recht. Die Kathedrale von Palma ist bei uns unter die Top 10. Hier hatten wir intern einiges an Diskussionen:) Aber es ist richtig, das die Kathedrale von Palma mit zu den schönsten in Spanien gehört.
Carmen L
Hallo aus Toledo, ich bin Reiseführerin dieser wundervollen Stadt. Eure Seite und der Artikel sind wirklich sehr schön aber warum ist die Kathedrale von Toledo nicht aufgeführt?
Das Bauwerk ist einzigartig. Sowie die gesamte Stadt 🙂
gaeatravel
Hola Carmen,
Vielen Dank für Dein Feedback. Du wirst es nicht glauben, aber der nächste Artikel geht um Toledo. Hier ist ein großer Teil der Kathedrale gewidmet. In dem Artikel nehmen wir auch Bezug auf die vorige Publikation der Kathedralen. Für uns nimmt die Kathedrale von Toledo eine Sonderstellung ein. Unseren Artikel über Toledo werden wir Anfang nächster Woche veröffentlichen. Viele Grüße nach Toledo, Gaea Travel Team