Tapastour Málaga
Die Tapas-Küche ist sehr abwechslungsreich, nicht nur wegen der großen Vielfalt, sondern auch, weil sie sich von Region zu Region unterscheidet. In Wirklichkeit kann eine Tapa also fast alles sein! Normalerweise stehen wir an der Bar oder setzen uns hin, und wenn uns eine Tapa besonders gut schmeckt, bestellen wir oftmals eine etwas größere Portion davon. Waren Sie schon einmal in einer Tapas-Bar in Spanien? Sie sind sehr weit verbreitet und sehr belebt.
Außerdem gibt es einen besonderen Brauch: In dieser Art von Bars werfen die Leute Servietten und Stäbchen auf den Boden. Es ist ein Brauch, deshalb sagt man, je schmutziger der Boden der Bar ist, desto BESSER IST DIE BAR!
Der Ursprung der Tapas ist nicht genau bekannt, aber es scheint, dass sie im 19. Jahrhundert in Andalusien entstanden sind. Manche glauben, dass sie aus dem Bedürfnis der Barbesitzer entstanden sind, ihre Kunden vor dem Betrinken zu bewahren. Mit anderen Worten: Sie erkannten, dass die Leute weniger betrunken werden, wenn sie das Getränk mit ein wenig Essen servieren.
Manche sagen auch, dass sie mit dem Servieren von Tapas begannen, als sie feststellten, dass salziges Essen die Menschen dazu bringt, mehr zu trinken, also je mehr sie aßen, desto mehr wollten sie trinken! Eine andere interessante Theorie besagt, dass Tapas aus dem Bedürfnis heraus entstanden sind, das Glas mit einer Portion Essen, z. B. einer Scheibe Schinken, zu bedecken, um zu verhindern, dass Fliegen oder Insekten hineinfliegen.
Ihre Tapastour in Málaga
Málaga stellt sich vor
Umfassende Sanierungen des Stadtkerns, der Strandpromenade und des Hafens, ein umfangreiches kulturelles Angebot und nicht zuletzt das milde Klima machen Málaga zu einer attraktiven Metropole. Die Stadt hat eine interessante Geschichte, die man heute noch an vielen Orten entdecken kann. Im 8. Jahrhundert von Phöniziern als Handelsniederlassung gegründet und unter den Römern ausgebaut, erlangte Málaga im Anschluss unter den Mauren als Hafen und Handelsstadt großen Einfluss. Besonders sehenswert ist die Alcazaba aus dem 11. Jahrhundert, die von den Mauren auf einer alten phönizischen Palastanlage errichtet wurde. Oberhalb der Alcazaba finden wir die Burganlage Gibralfaro. Alleine schon der Aussicht wegen lohnt sich der Besuch. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Picasso-Museum und das Museum Carmen Thyssen. Wer sich für die einheimische Pflanzenwelt interessiert, ist im botanischen Garten gut aufgehoben. Hier finden sich mehr als 3200 Pflanzenarten aus aller Welt.
Auf einen Blick
Wo & Kontakt
-
Male deinen eigenen Picasso
C. Álamos, 13, 29012 Málaga, España -
Espetos Showkochen in Málaga
Av. Miraflores del Palo, 34, 29018 Málaga, España -
-