Scroll to top
Aktie
de

Stadtführung Valencia

  

Valencia – die ewige Stadt der Paella. Ihr berühmter Strand – La Malvarosa. Ihr mystisches Fest – die Fallas. Valencia ist eine besondere Stadt – sie ist auch die Stadt der Künste und Wissenschaften. Valencia ist aber auch Geschichte und Kulturerbe. Lernen Sie auf dieser Tour die 2000jährige Geschichte der Stadt kennen. Entdecken Sie auf dieser Tour die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Stadtführung Valencia

Valencia stellt sich vor

Valencia wurde 138 v. Chr. von den Römern unter dem Namen Valentia, Land der Tapferen, gegründet. Dieser Name geht auf die
Veteranen des römischen Heeres zurück, die in dieser Stadt angesiedelt wurden. Im 3. Jh. begann ein Niedergang der Stadt und ganze Stadtteile
wurden entvölkert. Ab dem 4. Jh. gab es eine christliche Gemeinde, die sich um den Heiligen Vinzenz bildete, dir hier 304 den Märtyrertod erlitt.
Nach und nach wurden die römischen Tempel durch christliche Kirchen ersetzt. Aus der westgotischen Zeit sind nur wenige Überreste gefunden
worden. 711 eroberten die Muslime die Stadt Valencia, die von nun an Balansiya genannt wurde. Ihr eigentlicher Aufschwung begann nach dem
Fall des Kalifats von Córdoba im Jahr 1010, was zur Entstehung einer ganzen Reihe von autonomen Königreichen oder Taifas führte, darunter
auch das von Valencia. Der spanische Nationalheld Rodrigo Díaz de Vivar, El Cid Campeador genannt, nutzte die politischen Instabilität, vertrieb die
Araber aus der Stadt und übernahm die Kontrolle über Valencia, das bis 1102 in den Händen christlicher Truppen blieb. Er ernannte sich zum
“Herren von Valencia” (Señor de Valencia). Allerdings wurde Valencia wieder 1102 von den Muslimen erobert, diesmal von den Almoraviden und fast 70 Jahre später von den Almohaden. Mit der Rückeroberung durch König Jakob I. im Jahr 1238 wurde Valencia befreit und die neuen
Ländereien unter denjenigen aufgeteilt, die an der Eroberung teilgenommen hatten.
Im 15. Jh. kam es zu einer Blütezeit in Valencia. Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Handels- und Finanzzentrum, wodurch sie schnell
anwuchs und der Hafen zu einem der grössten Mittelmeerhäfen ausgebaut wurde. Die Seidenweberei wurde zu einem bedeutendem
Wirtschaftszweig und förderte den Reichtum der Stadt. Kaufleute aus ganz Europa strömten nun in die Stadt. Gegen Ende des Jahrhunderts wurde La Lonja de la Seda y de los Mercaderes (Seide- und Handelsbörse), eines der wichtigsten Zentren für den Handel im Mittelmeerraum, errichtet. Dieser wirtschaftliche Aufschwung spiegelt sich auch im künstlerischen und kulturellen Bereich wider. Im 16. Jh. verlor Valencia seine hegemoniale Stellung, da die Entdeckung Amerikas die internationale Politik veränderte. Valencia blieb als regionale Hauptstadt eines Handels übrig,
dessen Produkte jetzt nicht mehr über die Handelsbörse gehandelt wurden. Mehrere Pestepidemien im 17. Jh. reduzierten die
Bevölkerungszahl um ein Drittel und eine katastrophale Überschwemmung des Flusses Turia führten zur Stagnierung der
Wirtschaft. Erst im 18. Jh. erlebte Valencia in wirtschaftlicher Hinsicht einen neuen Aufschwung, der auf der Herstellung von Seidenstoffen und
anderen Industriezweigen wie der Fliesenherstellung beruhte. Im letzten Viertel des 19. Jh. wurde, die Stadtmauer abgerissen, um für die
wachsenden Bevölkerung Platz zu machen. Zu Beginn des 20. Jh. wurde Valencia eine Industriestadt, in der die Seidenherstellung zwar abgenommen hatte, die Produktion von gegerbtem Leder aber erhalten blieb. Neue Sektoren wie Holz, Metallurgie
und Nahrungsmittel, letztere mit einem sehr aktiven Exportsektor, insbesondere von Wein und Zitrusfrüchten, drängten nun nach vorne. Der
Erste Weltkrieg hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die valencianische Wirtschaft, da er den Export von Zitrusfrüchten zum
Erliegen brachte und zu einem unkontrollierten Anstieg der Preise und einer Verknappung des Angebots auf den Märkten führte. Anfang der
1960er Jahre begann der wirtschaftliche Aufschwung, der mit einem Bevölkerungswachstum verbunden war. Neue Stadtviertel wurden am
Stadtrand angelegt und neue Alleen geschaffen. Mit dem Tod von General Franco im Jahr 1975 begann der Prozess des demokratischen Übergangs.
Die Verabschiedung der spanischen Verfassung von 1978, die Bildung der Autonomen Gemeinschaften und die Übertragung von Zuständigkeiten auf die Comunidad Valenciana sind wichtige Meilensteine in der jüngsten Geschichte dieser Stadt und die Demokratie führte zu einer
Wiederbelebung der valencianischen Sprache und Kultur.

Beispiel für einen Stadtrundgang

Sie beginnen Ihre geführte Tour an den Serrano-Türmen, ein besonderes Beispiel der gotischen Militärarchitektur und wichtiger Zugang zur Stadt Valencia im Mittelalter. Weiter geht es zum Palacio de Benicarló, der im 15. Jh. als Wohnsitz der Borgia gebaut wurde und heute Sitz der Abgeordnetenkammer Valencias ist. Ihr Spaziergang führt Sie zum gotischen Palau de la Generalitat, dem Regierungssitz der Autonomen Region Valencia. Bewundern Sie die Kirche der Schutzpatronin der Stadt “Real Basílica De Nuestra Señora De Los Desamparados”, das erste barocke Gebäude Valencias. Nun erreichen Sie die Kathedrale, die Sie mit Ihrem Guide besichtigen werden: ganz besonders sehenswert der Glockenturm Miguelete aus dem 14./15.  Jh. Schlendern Sie weiter zum Altstadtzentrum Plaza de la Reina – hier finden Sie viele Bars und Geschäfte. Ein kleiner Abstecher führt Sie jetzt zum grossen Stadttor Puerta del Mar. Geniessen Sie die “grüne Lunge” der Stadt, die Gartenanlage Jardín de Turia. Nun ist es an der Zeit, die moderne Architektur von Valencias grossem Architektensohn Santiago Calatrava zu bewundern: die “Stadt der Künste und der Wissenschaften”. Sie besteht aus fünf beeindruckenden Gebäuden: Palau de les Arts Reina Sofia, Hemisferic, Museo de las Ciencias Príncipe Felipe, Oceanografic und Agora.  Sie bummeln weiter zur Hafenanlage mit ihren Yachten und Sportbooten. Danach erreichen Sie das archäologische Zentrum Centre Arqueològic de l’Almoina, in dem Sie noch Reste aus der römischen aber auch aus der maurischen Zeit bewundern können. Lassen Sie sich nun von der Casa del Punt de Ganxo, ein besonderes Jugendstilhaus, begeistern. Werfen Sie auch einen Blick auf die Jugenstil-Fassade des vielleicht schönsten Bahnhof Spaniens, die Estación del Norte. Sie spazieren jetzt zum Rathausplatz und kommen zur beeindruckenden Seidenbörse aus dem Ende des 15. Jh., die von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Markthalle des Mercado Central ist ein besonderer Besichtigungspunkt – einerseits wegen ihrer Jugenstilkonstruktion, aber andererseits natürlich auch um das reichhaltige Fisch- und Meeresfrüchteangebot zu bestaunen. Die Torres de Quart sind ein weiteres Beispiel spätgotischer Militärarchitektur – hier endet Ihre geführte Tour. Sie haben jetzt Zeit, die typische Gastronomie der Stadt zu erkunden. Ihr Guide wird Ihnen die bei den Valencianern besonders beliebten Bars und Restaurants zeigen und Ihnen die beliebtesten Gerichte schmackhaft machen. Probieren Sie auch unbedingt das beliebte “Wasser Valencias” (Agua de Valencia) – eine Kombination aus Wodka, Sekt und frisch gepresstem Orangensaft.

Details

Auf einen Blick

Sprachen

Sprachen

Deutsch, Englisch und Spanisch

Dauer

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Transfer

Transfer

Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Hotel.

Preis

Preis

1-25 Personen 180,00 Euro

Monumente

Monumente

Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive.

Informationen

Informationen

Die Stadtführung ist fußläufig und benötigt keinen Transport. Alle Monumente und Sehenswürdigkeiten liegen nahe beisammen.

Wo & Kontakt

1 Ort gefunden

    Serviceleistungen und Rahmenprogramme

    Besichtigungen

    Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, bieten wir weitere Optionen an.

    Servicetelefon

    Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Behindertengerecht

    Wir bieten diesen Stadtrundgang auch Behindertengerecht an.

    Wanderungen

    Wir bieten Wandertouren bei Valencia an.

    Bodegas

    Wir planen Ihren Bodegabesuch bei Valencia.

    Kulinarisches

    Gerne reservieren wir für Ihre Kunden das Mittag- oder Abendessen in Valencia.

    Bootstouren

    Wir organisieren Ihre Bootstouren im Naturpark Albufeira

    Kochkurse

    Lust auf einen Pallea Kochkurs?

    Fahrradtouren

    Wir planen Ihre Fahrradtour durch Valencia

    Finden Sie