Scroll to top
Aktie
de

Stadtführung Girona

  

Girona ist zwar eine kleine Stadt, aber sie ist Hauptstadt der Provinz Girona und der Costa Brava. Die Stadt ist reich an Geschichte, reich an Architektur der vielen Kulturen, die ihre Spuren in dieser Stadt hinterlassen haben, angefangen von den Römern, über Araber, Juden und Christen. Seit der Antike war die Stadt 34 Mal in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt und wurde 25 Mal in ihrer Geschichte belagert, was ihr den Beinamen „Stadt der Belagerungen“ einbrachte.

Stadtführung Girona

Girona stellt sich vor

Laut der Legende wurde Girona von Geryon, Sohn von Chrysaroe und Calirroe, gegründet, der oft als riesiger dreiköpfiger Junge dargestellt wird.
Geryon hatte sein Reich auf Eritrea, einer Insel im Atlantischen Ozean. In dem Bestreben, sein Reich zu vergrößern, näherte er sich den Grenzen der Iberischen Halbinsel, wo er eine Stadt gründete, der er den Namen Geryon gab. Sein Reich soll sich bis an die Grenzen des legendären Tartessos erstreckt haben. In seinem Reich besaß er prächtige rothaarige Ochsen, um die ihn viele beneideten, darunter auch Eurystheus, der Herkules befahl, sie zu stehlen. Bei dieser, seiner 10. Arbeit, tötete Herkules Geryon, wodurch die Ausdehnung seines Reiches ein Ende fand.

In Wirklichkeit wurde eine Siedlung aus dem 3. Jahrtausend v.Chr. auf dem Gebiet des heutigen Girona erwähnt. Sie muss eine wichtige befestigte Stadt auf dem Weg nach Gallien gewesen sein. Später wurde hier ein iberisches Dorf auf der Anhöhe in der Nähe des Flusses Onyar errichtet, über die ein römisches Oppidum „Gerunda“ gebaut wurde, was wahrscheinlich die für eine römische Stadt ungewöhnliche dreieckige Form erklärt. Gerunda erreichte einen gewissen Wohlstand, der sich aus der Ausnutzung seiner geografischen Lage, der Via Augusta, der Straße Rei Marti und den Flüssen, die zum Meer führten, ergab, die dann mit dem römischen Hafen von Empuriabrava verbunden waren.

Infolge des Niedergangs des Römischen Reiches geriet die Stadt 476 bis 715 unter westgotische Vorherrschaft, während sich gleichzeitig die christliche Religion im römischen und westgotischen Spanien ausbreitete.
Im 8. Jh. fiel Girona des öfteren in die Hände von den Mauren und dann wieder in die der Christen. Insgesamt blieben die Muslime aber dort nur sieben Jahrzehnte, was das Fehlen arabischer Überreste in der Stadt erklärt. Später fiel die Stadt unter die Herrschaft Karls des Großen und wurde Teil des Frankenreichs und der sogenannten spanischen Mark, das Gebiet, das sich südlich der Pyrenäen befand.

Im 9. Jh. wurde Girona Teil der Grafschaft Barcelona, behielt  aber für weitere 400 Jahre seine Autonomie.

Ab der zweiten Hälfte des 10. Jh. erreichte die Stadt ihren Höhepunkt. Zu dieser Zeit wurde die Kathedrale restauriert und damit der christlichen Gottesdienst wieder eingeführt.
Seit dem 14. Jh. blühte die Grafschaft Girona auf und galt als eine der wichtigsten Städte im westlichen Mittelmeerraum, obwohl in der Mitte des 14. Jh. viele Einwohner unter der Pest litten.

Im Laufe seiner Geschichte wurde Girona 25 Mal belagert. Aber nur in sieben Fällen konnte die Stadt erobert werden. So fiel die Stadt im 17. und 18. Jh. mehrmals in die Hände Spaniens und dann wieder in die von Frankreich und umgekehrt. Der Unabhängigkeitskrieg gegen die Franzosen zu Beginn des 19. Jh. zerstörte die Stadt. Durch die Säkularisation 1835 wurde eine Menge Land frei, das für die Industrie genutzt werden konnte, wodurch die Stadt sich wirtschaftlich etwas erholen konnte. Im Jahr 1895 wurden die Stadtmauern abgerissen, um ein neues Stadtentwicklungsprojekt zu fördern.
In den 1950er Jahren erlebte die Stadt einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung, unter anderem bedingt durch den Tourismus, da sich Girona zu einem beliebten Touristenzentrum in Spanien entwickelte. Dieses Wachstum wurde durch die Zuwanderung und die Eingliederung einiger Nachbargemeinden verstärkt.

Seit 2017 brach Girona im Zuge der Autonomiebestrebungen Kataloniens seine Verbindungen zu Spanien, seiner Regierung und dem Königshof ab.

Beispiel für einen Stadtrundgang

Auf dieser geführten Tour besuchen Sie die wunderschöne Altstadt Gironas mit ihren mittelalterlichen Gassen – das Barri Vell. Sie beginnen Ihren Spaziergang in der Neustadt auf der Plaza de Catalunya, überqueren den Fluss Onyar und können die Eisenbrücke bewundern, die von Gustave Eiffel konstruiert wurde. Sie erreichen das ehemalige Judenviertel (El Call Jueu) – eines der besterhaltenen Judenviertel Spaniens – ein Muss auf einer Girona-Besichtigung; das Museo de Historia de los Judíos (Museum der Geschichte der Juden) ist in der alten Synagoge untergebracht. Ein weiteres Highlight auf Ihrem Spaziergang ist die beeindruckende Kathedrale Santa María, in der man verschiedene Stile antrifft, von der Romanik, über die Gotik bis hin zum Barock. Zu ihr führt eine imposante Freitreppe hinauf und zu ihren Seiten findet man Paläste der Gotik und Renaissance. In Konkurrenz zur Kathedrale stand die romanisch-gotische Kirche Sant Feliù, die über dem Märtyrergrab des Heiligen Felix erbaut wurde. Auch die arabischen Bäder aus dem 12. Jh. sind eine Besichtigung wert; diese Badeanlage wurde für die christlichen Bewohner der Stadt errichtet. Verpassen dürfen Sie auch nicht die alten Stadtmauern der Stadt, die noch aus karolingischer Zeit stammen. Zum Abschluss der Besichtigung haben Sie noch die Möglichkeit, die sogenannten Cases de l‘Onyar zu bewundern, die malerischen bunten Häuser, die über dem Fluss Onyar „hängen“ und die an eine Küstenstadt am Mittelmeer erinnern.

Details

Die Führungen in Girona dauern zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Je nachdem wie Ihr Programm aussehen soll lassen sich die Führungen beliebig ausbauen.

Aufgrund der starken Nachfrage an deutschsprachigen Stadtführer empfiehlt es sich frühzeitig zu buchen.
Gerne reservieren wir auch die von Ihnen gewünschten Sehenswürdigkeiten in Girona.

Auf einen Blick

Sprachen

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch

Dauer

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Transfer

Transfer

Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Hotel.

Preis

Preis

1-25 Personen 180,00 Euro

Monumente

Monumente

Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive.

Informationen

Informationen

Die Stadtführung ist fußläufig und benötigt keinen Transport. Alle Monumente und Sehenswürdigkeiten liegen nahe beisammen.

Wo & Kontakt

1 Ort gefunden

    Serviceleistungen und Rahmenprogramme

    Besichtigungen

    Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, bieten wir weitere Optionen an.

    Servicetelefon

    Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Behindertengerecht

    Wir bieten diesen Stadtrundgang auch Behindertengerecht an.

    Wanderungen

    Wir bieten Wandertouren bei Girona an.

    Bodegas

    Wir planen Ihren Bodegabesuch bei Girona.

    Kulinarisches

    Gerne reservieren wir für Ihre Kunden das Mittag- oder Abendessen in Girona.

    Finden Sie