Scroll to top
Aktie
de

Stadtführung Tarragona

Die Stadt der Geschichte  

Die Schönheit Tarragonas und ihre ausserordentliche Lage sollen schon Jupiter zum Schwärmen veranlasst haben. Die Bedeutung der Stadt in der Römerzeit zeigt sich unter anderem auch darin, dass sie Hauptstadt der Provinz Hispania Citerior wurde. Spuren der Römer findet man hier überall. Tarragona ist aber auch der wichtigste Fischereihafen Kataloniens, wodurch die Gastronomie von Fisch und Meeresfrüchten geprägt ist.

Stadtführung Tarragona

Tarragona stellt sich vor

Die Stadt Tarragona geht auf eine iberische Siedlung aus dem 5. Jh. v. Chr. zurück. Die Römer gründeten um 218 v. Chr., auf den Überresten die römische Stadt Tarraco, ein Militärlager für die Truppen von Gnaeus Cornelius Scipio, der mit den Karthagern um die Vormachtstellung auf der Iberischen Halbinsel kämpfte. Bald wurde aus ihr ein wichtiger römischer Militärstützpunkt, da die Römer hier einen guten Überblick über den Land- und Seeweg hatten. Diese Siedlung, auch bedingt durch ihre günstige Lage am Meer, zog Kaufleute an, die in dieser Hafenstadt ein günstige Ausgangsposition für ihre Handelsaktivitäten sahen. Augustus führte von dieser Stadt seinen Kampf gegen die Asturier und Kantabrer, was der Stadt eine große städtische Entwicklung und Umwandlung in die Hauptstadt der Provinz Hispania Citerior einbrachte, die den Norden und Osten des heutigen Spaniens umfasste. Diese Stellung machte aus Tarraco in den folgenden Jahrhunderten eine bedeutenden Stadt. Erst ab dem 3. Jh. begann eine Lösung von Rom, die zwei Jahrhunderte andauern sollte. Die Römer schlossen ein Kriegsbündnis mit den Westgoten, die sie bei dieser Loslösung von Rom unterstützten und wurden Teil des byzantinischen Reiches. Die Westgoten übernahmen im 6. Jh. die Stadt, behielten aber deren römische Kultur und Sprache bei. Erst mit der Eroberung der Araber 713, wurde sie Teil des Emirats von Córdoba. Da die Hauptstadt dieses Emirats, Córdoba, aber so weit entfernt war, hatte die muslimische Kultur in der Stadt kaum Spuren hinterlassen und so wurde die Stadt vernachlässigt und verfiel. Nach der Auflösung des Kalifats von Córdoba im 11. Jh. wurde Tarragona Teil des Königreiches Valencia, das den gesamten Mittelmeerbereich von Tarragona bis Murcia eroberte. Im 12. Jh. fiel das Gebiet an die Krone von Aragonien, deren Einfluss auf die Stadt sehr groß war. Sie nahm wieder an Bedeutung zu und es entwickelte sich ein intensiver Handel. Ab dem 14. Jh. kam es zu verschiedenen Epidemien, kriegerischen Auseinandersetzungen,  Hungersnöten und Piratenangriffen, die die Bevölkerung stark dezimierten und weitgehend den Handel einschränkten. Erst zu Beginn des 19. Jh. nahm die Bevölkerung wieder zu und der Handel fing wieder an zu blühen. Im 20. Jh. richtete der Spanische Bürgerkrieg in der Stadt große Schäden an. Der Wiederaufbau verlief sehr langsam, war aber gleichzeitig mit dem Aufbau einer leistungsfähigen petrochemischen Industrie verbunden, die auch heute noch den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Stadt bildet.

Beispiel für einen Stadtrundgang

Die Altstadt Tarragonas stimmt mit dem römischen Provinzialforum Tarracos überein und wird von einer römischen Mauer umgeben. Sie treffen Ihren Guide gegenüber der Provinzialregierung, am Portal de Sant Antoni. Tauchen Sie in die römische Vergangenheit der Stadt ein: auf Ihrer Stadtbesichtigung werden Sie die wichtigsten römischen Bauwerke, wie das römische Theater, das Amphitheater, den Circus und das Forum Romanum erkunden.

Aber auch die romanisch-gotische Kathedrale Santa Tecla ist eine Besichtiung wert. Sie liegt auf dem höchsten Teil des Ortes, wo bereits ein römischer Tempel, eine westgotische Kathedrale und die arabische Hauptmoschee standen. Abgesehen von einem bedeutenden Skulpturenschmuck an den Portalen und im Kreuzgang verfügt sie über wunderschöne Glasfenster. Sehenswert in der Altstadt sind auch das romanisch-gotische Alte Hospital aus dem 12. Jh. und die Arkaden des Alten Marktes aus dem 14. Jh.

Sie spazieren auch an der Moll de Costa, dem alten Hafenbecken, mit seinen historischen Lagerhäusern, entlang. An der Rambla Nova findet man zahlreiche Bars, Restaurants und elegante Geschäfte. Das Ende der Rambla geht in eine Flaniermeile über, den sogenannten Balcón del Mediterráneo, von dem aus man einen wunderschönen Blick auf das Mittelmeer hat. Auch das malerische Fischerviertel Serrallo darf man bei einer Besichtigung Tarragonas nicht versäumen: nach Ihrer Stadtführung können Sie sich hier in einem der vielen Restaurants stärken.

Details

Die Führungen in Tarragona dauern zwischen 2.5 und 3.5 Stunden. Je nachdem wie Ihr Programm aussehen soll lassen sich die Führungen beliebig ausbauen.

Aufgrund der starken Nachfrage an deutschsprachigen Stadtführer empfiehlt es sich frühzeitig zu buchen.
Gerne reservieren wir auch die von Ihnen gewünschten Sehenswürdigkeiten in Tarragona.

Auf einen Blick

Sprache

Sprache

Deutsch, Englisch und Spanisch

Dauer

Dauer

ca. 2,5 Stunden

Transfer

Transfer

Gerne organisieren wir Ihre Abholung vom Hotel.

Preis

Preis

1-25 Personen 180,00 Euro

Monumente

Monumente

Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten inklusive.

Informationen

Informationen

Die Stadtführung ist fußläufig und benötigt keinen Transport. Alle Monumente und Sehenswürdigkeiten liegen nahe beisammen.

Wo & Kontakt

1 Ort gefunden

    Serviceleistungen und Rahmenprogramme

    Besichtigungen

    Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, bieten wir weitere Optionen an.

    Servicetelefon

    Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Wir planen diese Reise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Behindertengerecht

    Wir bieten diesen Stadtrundgang auch Behindertengerecht an.

    Wanderungen

    Wir bieten Wandertouren bei Tarragona an.

    Bodegas

    Wir planen Ihren Bodegabesuch bei Tarragona.

    Kulinarisches

    Gerne reservieren wir für Ihre Kunden das Mittag- oder Abendessen in Tarragona.

    Finden Sie