Wanderung in den Pyrenäen
Die Pyrenäen sind ein Gebirgssystem im Nordosten der Iberischen Halbinsel. Über 400 Kilometer lang erstrecken sich die Pyrenäen zwischen Navarra, Aragón und Katalonien. Diese Gebirgskette, die als natürliche Grenze zwischen Spanien und dem Rest Europas fungiert, verläuft horizontal im Norden des Landes. Hohe Berge – mit vielen Gipfeln über 3.000 Metern Höhe, eine üppige Vegetation, zahlreiche Flüsse und viele Dörfer und Städte, die sich an ihren Hängen ansiedeln, bieten Ihnen die Möglichkeit, eine einzigartige Lebensweise zu entdecken.
Unser Wanderbeispiel für die Pyrenäen
Wanderbeschreibung
Dieser wunderschöne Rundweg entlang des emblematischen Berges Pedraforca (Steingabel) im Naturpark Cadí-Moixeró wird Sie begeistern. Er verläuft am Fuße des Massivs zwischen üppigen Wäldern entlang alter historischer Pfade wie dem Camí dels Bons Homes (Katharerweg), dem Camí dels Minaires (Bergmannsweg) oder der Ruta dels Segadors (Schnitterweg). Genießen Sie die einzigartigen Landschaften, die sehr gut erhalten sind, wie z.B. das herrliche Tal des Wildbachs Les Mulleres und die Schattenseite von Gresolet. Die Überreste alter Minen für Braunkohle in der Nähe des Jou-Passes und die Präsenz der mittelalterlichen Burg katharischen Ursprungs in Gósol sprechen von der jüngeren und älteren Vergangenheit dieser Hochgebirgsländer.
Die Wanderstrecke ist ausgeschildert.
Um den Ausgangspunkt zu erreichen, verlassen wir Berga auf der C-16 (Eje del Llobregat) in nördlicher Richtung in Richtung Cadí-Tunnel und biegen, gleich nach dem Tunnel der Guardiola-Burg, links auf die B-400 ab und erreichen Gósol, wo wir das Auto parken können. Die Route mit PR C-127 gekennzeichnet.
Wir verlassen das Dorf über die Carrer Cerdanya in Richtung Bagà. Wir folgen einem Feldweg und biegen Sie dann rechts auf einen Pfad ab, der zum Muga-Hügel führt. Der Weg bis zum Wildbach Coma dels Caners folgt den weiß-gelben Markierungen des PR C-127 und PR C-123 und den weiß-roten Markierungen des GR 150 und GR 107 oder Camí dels Bons Homes. Wir erreichen das Erholungsgebiet Font Terrers, und nehmen einen Pfad nehmen, der in einen Wald führt. Wir überqueren den Wildbach Coma dels Caners und lassen rechts den PR C-123 liegen und erreichen einen üppigen Weißkiefernwald, und gehen weiter Richtung Collell (Pfahlmarkierung). Nach dem Cap de la Portella folgt man am Nordhang der Roca Roja. Wir passieren die Quelle eines Wildbaches und wandern weiter in Richtung NO und folgen dem alten Schnitterweg. Wir steigen Richtung SO auf den Collell (1.843 m), von wo aus man zum ersten Mal einen herrlichen Blick auf das Pedraforca-Massiv hat. Wir nehmen einen Weg nach rechts in Richtung der Lluís Estasén-Hütte (Wegweiser). Wir verlassen dann rechts einen Stufenweg, der 200 m hinauf zur Berghütte Lluís Estasén führt und folgen den orangefarbenen Schildern der Route Cavalls del Vent. Wir folgen jetzt den Wegweisern des PR C-127 und nehmen einen Pfad rechts, der in den Wald und bis zum Pferch Els Prats führt, wo sich die Berghütte Lluís Estasén befindet. Wir folgen dem Weg bis zur Geröllhalde. Wir machen einen kleinen Abstecher nach links Richtung Gósol, der durch einen Wald führt, und uns immer wieder herrliche Ausblicke auf den Pedraforca bietet. Wir überqueren den Rater, dann den Bergkamm des Saldes. Jezt beginnt ein steilerer Abstieg Richtung SW. Wir erreichen einen Pfad, der aus dem Wald herausführt und auf einen Fahrweg mündet. Auf der Höhe des Wildbachs Cal Ninot können Sie ein weites Panorama auf die Tosa, die Puigllançada, die Täler von Saldes, Gósol, den Trapa-Pass und die Ensija-Bergkette genießen. Wir nehmen mehrere Abzweigungen Richtung Gosól, bis man rechts die Terrassen des alten Tagebaus (Braunkohle) sieht, der bis 1982 ausgebeutet wurde; in diesem Jahr wurde Pedraforca zum Naturgebiet von nationalem Interesse erklärt. Weiter nördlich bietet sich ein imposanter Panoramablick auf den Roget und die Südflanke des Pedraforca. Kurz vor dem Jou-Pass verlassen wir den Pfad, und nehmen einen Weg, der zu einem Wasserbecken hinunterführt. Wir befinden uns nun auf der alten Königsstraße von Saldes nach Gósol, der als Weg der Bergleute bekannt ist. Weiter geht es bergauf, wobei wir wieder einen Wald betreten, immer in Richtung Gósol (Wegweiser). Wir sind jetzt in etwa 3,5 h unterwegs und erreichen eine Weggabelung, die wir Richtung SO nehmen. Wir haben nur eine hervorragende Aussicht, auch nach Süden, auf die Sierra de Ensija. Weiter geht es bergab mit immer wieder herrlichen Ausblicken auf den Pedraforca. Wir gehen immer weiter Richtung Gósol und erreichen eine asphaltierte Strasse. Nachdem wir Gósol erreicht haben nehmen wir den Weg zur Plaça Major und erreichen den Parkplatz, wo wir unser Auto abgestellt haben.
Details
Pedraforca 360º
Distanz: 16,86 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenunterschied: 642 m
Höchster Punkt: 1.843 m
Tiefster Punkt: 1.415 m
Dauer: ca. 4,5 h